Informationen zur Tour Zur Fartleisalm im Passeiertal
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:30 h
-
- Strecke
- 4.9km
-
- Höhenmeter
- 340 hm
-
- Höhenmeter
- 340 hm
-
- Max. Höhe
- 1459 m
Wegbeschreibung
Wir folgen der Straße, anfänglich steil aufwärts bis hinter die Fartleishöfe, von wo es nicht mehr geteert weitergeht. Es wechseln angenehme Wegstücke mit etwas anstrengenderen ab. Der Fartleisbach ist unser steter Begleiter. Man kann den Weg über die Forststraße immer wieder über gut markierte Wanderwege abkürzen. Es umgibt uns ein schöner Mischwald. Das Tal ist eng und die Wände sind steil. Nach einer guten Stunde öffnet sich das Tal und wir können die Fartleisalm (1460 m), auch Prantacher Alm genannt, sehen, dahinter die mächtige Wandflucht der Alpler- und der Pfandelspitze, die den Talkessel beeindruckend abschließen. Auf der Alm werden wir von weidenden Tieren begrüßt und können uns stärken. Die Kinder haben einen Bach und eine weitläufige Umgebung zu erkunden. Wer noch weitergehen möchte (ohne Kinderwagen), kann einen Abstecher auf die höher gelegene Hühnerspielalm (2095 m) machen.
Der Rückweg erfolgt über den Hinweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz bei den Fartleishöfen (1110 m).
Öffentliche Verkehrsmittel
Nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Anfahrt
Durch das Passeiertal bis nach St. Martin, von Meran kommend die erste Abzweigung rechts, die Passer überqueren, der Beschilderung folgen bis oberhalb von Prantach, in einer Kehre links auf die schmale Straße abbiegen (Beschilderung „Fartleis“).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen