Informationen zur Tour Zum Gipfel der Außerraschötz
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 5.2km
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Höhenmeter
- 180 hm
-
- Max. Höhe
- 2264 m
Wegbeschreibung
Zunächst von St. Ulrich (1236 m) mit der Standseilbahn hinauf zur Bergstation (2039 m, Gastbetrieb). Von dort auf Weg 35 durch Zirbenwald und über Grasgelände in Serpentinen ansteigend zu Weggabel (rechts Hauptweg zur Saltnerhütte und Broglesalm), links auf dem breiten Weg 35 weiter durch letzte Zirbenbestände ansteigend und zuletzt im freien Almgelände eben zur Raschötzhütte (2165 m; Sommerbewirtschaftung; ab Ausgangspunkt 0:30 Std.). Nun auf Steig 10 über die steinigen Grashänge mittelsteil hinauf gegen die Grathöhe und links abdrehend auf dem markierten Steig in leichtem Anstieg zum Gipfelkreuz (2281 m; ab Hütte knapp 0:30 Std., ab Bergstation der Standseilbahn 1 Std.). Abstieg: Vom Gipfel südwärts auf Fußweg (ebenfalls Nr. 10) über steiniges Grasgelände in ca. 15 Min. hinunter zur Heiligkreuzkapelle (2198 m), auf dem ebenen Weg 35 ostwärts in 10 Min. zur Raschötzhütte und wie im Aufstieg zurück zur Bergstation der Standseilbahn (ab Gipfel knapp 1 Std.).
Variante
Aufstiegs-Abstiegsvariante: anstatt die Raschötz-Standseilbahn zu benutzen kann man auch in 2:30 Std. aufwärts und in 1:30 Std. abwärts die Strecke wandern.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz St. Ulrich in Gröden
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Brixen oder Bozen nach St.Ulrich.
Anfahrt
Von der Brenner-Staatsstraße oder von der Autobahnausfahrt bei Klausen bis nach St. Ulrich in Gröden.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen