Informationen zur Tour Zu Burgen und Eislöchern im Überetsch
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 2:00 h
-
- Strecke
- 5.8km
-
- Höhenmeter
- 190 hm
-
- Höhenmeter
- 200 hm
-
- Max. Höhe
- 624 m
Wegbeschreibung
Unsere Runde beginnt zwischen der Eishalle und der Raiffeisenhalle am oberen Ortsrand von Sankt Michael bei einem Hinweis »Zur Gleifkapelle«. Die Promenade führt in Kehren hinauf zum weithin sichtbaren Kirchlein. Wenn die vielen kreuz und quer laufenden Steige Zweifel erwecken, dann folgt man einfach dem hölzernen Geländer. Nach dem Blick in die Tiefe und auf die Gletscherschliffe hinter der Kirche geht man der Zufahrt entlang zur Straße, die man wenige Meter vor Schloss Moos erreicht. Eine eventuelle Besichtigung kann hier die Runde unterbrechen. Dann geht ein Sträßchen vor dem Schloss hinauf (Wegweiser »Steinegger«). Man erreicht den genannten Gastbetrieb in etwa einer Stunde ab Ausgangspunkt. Kurz davor zeigt ein Wegweiser nach links zu den Eislöchern. Nun folgt man der Markierung 7A und kommt dabei bald zum höchsten Punkt der Wanderung. Nach einem Steg über einen Bachgraben muss man aufpassen, um eine Abzweigung nach links nicht zu verfehlen. In einer halben Stunde erreicht man die Eislöcher. Bei größerem Temperaturunterschied zwischen dem Gelände hier auf etwa 500 Meter Meereshöhe und dem Gandberg entsteht in den Felsklüften ein Fallwind, der die Feuchtigkeit auftrocknet und dadurch Verdunstungskälte erzeugt, so dass im Juni Eiszapfen von den Klüften herabhängen. Die Pflanzenwelt entspricht der auf 1500 bis 2000 Meter Meereshöhe (Biotop!). Nach einer Runde durch den spürbar kalten Grund der Senke geht man einige Meter zurück und folgt dann der Markierung 15 zum Gasthof Stroblhof. Dann (ab hier wieder Asphalt) steigt man zwischen den Schlössern Englar und Gandegg in das malerische Viertel Pigenò ab, hält sich bei der ersten abzweigenden Straße links und folgt dann einem Bach, der ein Fußgängersteiglein begleitet, das genau zur Eishalle, dem Ausgangspunkt, zurückführt. Die Gehzeit ab den Eislöchern beträgt etwa eine halbe Stunde.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz in St.Michael/Eppan
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Bozen nach Eppan
Anfahrt
Von Bozen nach Eppan
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Unterkünfte
Natur
Kultur
-
Museum Schloss Moos-Schulthaus
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz Weissenheim
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz Gleifheim
Eppan a.d. Weinstraße -
Gleifkirche
Eppan a.d. Weinstraße -
Schloss Englar
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz Stromburg
Eppan a.d. Weinstraße -
Schloss Moos-Schulthaus
Bozen und Umgebung -
Ansitz Lanserhaus
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz Hebenstreit
Eppan a.d. Weinstraße -
Pfarrkirche St. Pauls
Eppan a.d. Weinstraße -
Schallermühle
Eppan a.d. Weinstraße -
Bad Turmbach
Eppan a.d. Weinstraße -
Alte Pfarrkirche St. Michael
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz Thalegg
Eppan a.d. Weinstraße -
Ansitz St. Valentin
Eppan a.d. Weinstraße
Tab für Bilder und Bewertungen