Informationen zur Tour Der Zirbelkieferweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 10.0km
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Höhenmeter
- 330 hm
-
- Max. Höhe
- 2013 m
Wegbeschreibung
Der Zirbelkieferwald verführt mit seinem feinen Duft zum Genießen der einmaligen Landschaft. Im Hinterlüsental bei der Jausenstation Kalkofen (1710 m) beginnt der Zirbelkieferweg. Der ehemalige Kalkofen wurde restauriert und erinnert an die Zeit des Kalkbrennens im Lüsner Tal. Am breiten Flusslauf des urtümlich mit Dolomit-Gestein gefüllten Lasankenbachs entlang erreicht der Wanderer über Gunggan bald die Unterpiscoialm (kleiner Bergzoo). Von hier geht er weiter zur Halslhütte und steigt dann zur Enzianhütte oder Schatzerhütte auf. Auf dem Rückweg über den Karrenweg locken betörend duftende Zirbelkiefern zum Verweilen und Staunen. Vorbei an den Rungatscher Wiesen kehren Sie zum Ausgangspunkt beim ehemaligen Kalkofen zurück.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Bei Kalkofen
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Brixen und weiter ins Lüsnertal. Über Lüsen Richtung Würzjoch zum Parkplatz bei Kalkofen.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Carlotta Priviato
dalla mappa non si.passa dal schatzerhutte ma da Halslhutte