Falkomaisee
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Falkomaisee
Im 18. Jahrhundert wurde der Falkomaisee als “zu Valgemay” erwähnt und zeichnet sich durch sein großartiges Panorama aus. Er liegt auf 2160 m auf der Falkomaialm und zieht jeden Sommer viele Besucher an.
Der Bergsee hoch über St. Pankraz im Ultental
Natur
Wandern
-
Zur Falkomaialm in Ulten
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Zum Zirmtalsee oberhalb Kastelbell
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen schwer -
Über die Riemer Berglalm bis Steinrast
UltenDetails anzeigen schwer -
Auf die Ultner Hochwart
UltenDetails anzeigen schwer -
Drei Almenwanderung Nörderberg
Kastelbell-TscharsDetails anzeigen mittel -
Zum Falkomaisee im Ultental
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Auf die Naturnser Hochwart
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Peilstein
UltenDetails anzeigen schwer -
Zu den Drei Seen im Kirchbachtal
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Zu den Drei Seen und Falkomaisee im Ultental
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Naturnser Hochwart
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Zum Hochwartsee in Ulten
UltenDetails anzeigen schwer -
Zoggler Stausee im Ultental
UltenDetails anzeigen leicht -
Zur Mariolberger Alm bei St. Helena im Ultental
St. PankrazDetails anzeigen leicht -
Naturlehrpfad Eschenlohe
St. PankrazDetails anzeigen mittel -
Der Sankt Walburger Almenweg
UltenDetails anzeigen schwer -
Auf dem Sunnenseitnweg in Ulten
UltenDetails anzeigen leicht -
Der Locherer Waalweg in Ulten
St. PankrazDetails anzeigen leicht -
Von St. Pankraz auf den Peilstein
St. PankrazDetails anzeigen schwer -
Ultner Talweg
St. PankrazDetails anzeigen schwer