St. Leonhard–St. Martin–Fartleisalm (E-Bike)–Hühnerspiel, 2080 m (Gipfeltour)
Informationen zur Tour St. Leonhard–St. Martin–Fartleisalm (E-Bike)–Hühnerspiel, 2080 m (Gipfeltour)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 3:30 h
-
- Strecke
- 4.3km
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Höhenmeter
- 0 hm
-
- Max. Höhe
- 2698 m
Wegbeschreibung
St. Leonhard–St. Martin–Fartleisalm (E-Bike)
Tourenbeschreibung: Vom Parkplatz in der Sportzone St. Leonhard in Passeier (670 m) (zurück zum Kreisverkehr. Die dritte Ausfahrt Richtung St. Leonhard nehmen. Kurz entlang der Straße bis zum Fußgängerübergang. Dort rechts auf die schmale Straße abbiegen. Abwärts bis zur Einmündung in eine Straße. Rechts weiterfahren, die Handwerkerzone durchqueren bis zu einer Unterführung. Gleich nach der Unterführung beginnt links der Radweg, dem man bis zum Dorfende von St. Martin folgt. Nach der Brücke über die Passer den Radweg verlassen und links halten (Richtung Prantach). Der Höfestraße folgen und über viele Kehren aufwärts zur Abzweigung ins Fartleistal (Beschilderung). Es folgt eine Abfahrt (etwas Batterieleistung für den Rückweg sparen). Durch das Tal aufwärts bis zur Fartleisalm (1449 m), die im Talschluss am Ende der Forststraße liegt. An der Alm stellt man das Bike ab.
Fartleis Alm–Hühnerspiel, 2080 m (Gipfeltour)
Von der Fartleisalm kurz dem Traktorweg Richtung Talschluss folgen, um bald schon links abzuzweigen (Wegschild Hühnerspiel). Über viele Serpentinen zum Teil sehr steil hinauf zur Hühnerspielalm (1983 m, nicht bewirtschaftet) und weiter Richtung Alplerspitze. Nochmals ungefähr 100 Höhenmeter steil aufwärts bis zur flachen, wenig prominenten Erhebung des Hühnerspiel (2080 m).
Variante
Fartleisalm–Alplerspitze, 2748 m (Bergtour)
Die Tour zur Alplerspitze ist lange und fordernd, ausgezeichnete Kondition ist ein Muss. Im oberen Teil wird die Route zudem relativ schwierig. Etwas Erfahrung im einfachen Klettergelände ist auf alle Fälle von Vorteil, der Anstieg entlang des Grates der zum Gipfel führt ist exponiert.
Zeitbedarf insgesamt ohne Rastpausen: 5½–6 Std.
Wegbeschreibung: Bis zur Erhebung des Hühnerspiel (2080 m), dann dem gut markierten Steig durch den weiten Kessel bis unter den steil aufragenden Kamm folgen. Durch eine Art Kamin hinauf in eine Scharte und dort rechts weiter. Über Felsen klettert man zum Vorgipfel, um dem luftigen Gipfelgrat zum höchsten Punkt der Alplerspitze (2748 m) zu folgen.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Sportzone St. Leonhard in Passeier
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Passeiertal bis nach St. Leonhard. Von dort nicht in den Ortskern, sondern der Beschilderung zum Timmelsjoch folgen. Beim Kreisverkehr die dritte, schmale Ausfahrt in die Sportzone nehmen. Dort gibt es gebührenfrei Parkplätze.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen