Informationen zur Tour Meran – Burgstall – Vöran – Vöraner Joch – Meran 2000 – Meran
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:45 h
-
- Strecke
- 52.8km
-
- Höhenmeter
- 1780 hm
-
- Höhenmeter
- 1780 hm
-
- Max. Höhe
- 2020 m
Wegbeschreibung
Vom ➊ Bahnhof (280 m) in Meran fährt man Richtung Stadt und trifft kurz nach dem Bahnhofgebäude auf den Radweg. Weiter zum Kreisverkehr. Dort nicht Richtung Friedhof abbiegen, sondern die Straße überqueren und dem Radweg zum ➋ Bahnübergang folgen. Link abbiegen und weiter bis zu einem kleinen ➌ Parkplatz. Zuerst über den Radweg neben dem Bahngleis, dann entlang der Passer bis zur ➍ Fußgängerbrücke. Links abbiegen und am anderen ➎ Ende der Brücke rechts über den Radweg weiter. Gleich nach einer Straßenunterführung folgt eine ➏ Bahnunterführung. Nach der Unterführung rechts weiter und bis man beim Pferderennplatz die ➐ Hauptstraße mit Radweg (Radwegbeschilderung „Bozen“) erreicht. Diesem folgt man nach links (lange Gerade) bis kurz vor dem Kreisverkehr. Man überquert den ➑ Zebrastreifen, wendet nach links und dann gleich wieder rechts (Schilder Radweg). Man folgt dem Radweg bis zu einer ➒ Kreuzung bei den Kasernen. Links abbiegen und über den Radweg bis in eine große Wohnsiedlung. Die Straße endet, aber der Radweg führt nach links zu einer ➓ Gasse. Rechts durch die Gasse (kleines Radwegschild) weiterfahrend erreicht man die Hauptstraße nach Bozen und folgt dem Radweg nach rechts. Weiter zum Kreisverkehr. Bei der darauffolgenden ⓫ Weggabelung biegt man rechts ab (Beschilderung „Bozen“). Über den Radweg bis zu einer ⓬ Abzweigung in der Nähe von OBI. Geradeaus weiter zur alten ⓭ Brücke über die Etsch; links abbiegen, unter der Straße hindurch und gleich nach dem ersten ⓮ Gebäude wiederum links Richtung Burgstall (keine Beschilderung). Weiter Richtung Hauptstraße; rechts halten und über die Hauptstraße zur Talstation der ⓯ Seilbahn (270 m). Auffahrt mit der Seilbahn. Von der ⓰ Bergstation (1170 m) zum ⓱ Dorfplatz (1200 m) bei der Kirche. Gerade aufwärts (Schilder) zur ⓲ Hauptstraße und rechts weiter zum ⓳ Gasthaus Grüner Baum (1320 m). Links abbiegen Richtung Leadner Alm (Beschilderung). Bei einer ⓴ Weggabelung links halten und bis zu einem Weiher (Weggabelung). Die Straße führt kurz geradeaus und dann nach rechts weiter zu einer •• Kreuzung. Links abbiegen (Beschilderung Leadner Alm) und unterhalb der Alm (1514 m) vorbei zum Beginn des •• Forstweges (Beschilderung Vöraner Alm). Über den Forstweg zu einer •• Weggabelung. Dort nicht dem Schild „strada forestale“ folgen, sondern geradeaus weiter bis zur Vöraner Alm (1873 m). Über den Forstweg weiter aufwärts bis er sich allmählich verliert und zum einfach zu •• befahrenden Steig wird. Hinauf zu einer •• Wegverzweigung (2034 m) in der Nähe des Kreuzjochs. Dies ist der höchste Punkt der Tour. Weiter Richtung Meraner Hütte (Beschilderung), vorbei an der •• Abzweigung zur Moschwaldalm erreicht man über einen relativ einfach zu befahrenden Steig eine •• Weggabelung unterhalb der runden Kuppe des Spielers. Rechts halten, ca. 30 m das Rad schieben und weiter zur •• Meraner Hütte (1960 m). Hier beginnt die Forststraße, der man bis zur •• ersten Kehre folgt. Dort hält man sich links (Beschilderung Falzeben) und fährt bis nach •• Falzeben (1609 m) weiter. Beginn der Asphaltstraße und Abfahrt bis zur •• Straßenkreuzung nach Vöran. Rechts abbiegen und über die Haflingerstraße abwärts bis zum ersten Hof auf der rechten Seite. Es folgt ein Gehöft auf der linken Seite. In der darauffolgenden •• Rechtskurve links abbiegen (große Kastanienbäume) und über die schmale Asphaltstraße abwärts, bis sie in eine •• andere Straße mündet. Rechts weiter, hinunter zum Kreisverkehr und geradeaus. Abwärts bis zum •• Brunnenplatz. Gegenüber der Bank rechts eine kleine Gasse hinunter zur •• Hauptstraße. Die Straße überqueren, auf der anderen Seite kurz rechts Richtung Passer abfahren und noch vor der alten Steinbrücke gleich wieder links (Radweg) und weiter bis zur •• Postbrücke. Rechts weiter durch die Stadt, vorbei am Stadttheater und geradeaus weiter zum •• Kreisverkehr. Rechts ab und gleich wieder links und über den Radweg zurück zum ➊ Bahnhof.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Meran
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Von Bozen oder vom Vinschgau kommend bis zur Ausfahrt Meran Bahnhof (großer, gebührenfreier Parkplatz). Direkt am Bahnhof kann man beim Radverleih „Südtirol Rad“ ein E-Bike leihen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
Essen & Trinken
Shopping
Natur
Kultur
-
Jüdisches Museum
Meran -
Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezhda Ivanovna Borodina
Meran -
Touriseum - Landesmuseum für Tourismus - Schloss Trauttmansdorff
Meran -
Andreas Hofer Denkmal
Meran -
Postbrücke
Meran -
Schloss Reichenbach
Meran -
Das Maas der Leere
Meran -
Schloss Knillenberg
Meran -
Ruine Burgstall
Burgstall -
Schloss Winkel
Meran -
Kurhaus Meran
Meran -
Sissidenkmal
Meran -
Schloss Kallmünz
Meran -
St. Georgen Kirche in Obermais
Meran -
Mariensäule
Meran -
Die Heilig Geist Kirche Meran
Meran
Tab für Bilder und Bewertungen