Informationen zur Tour Bruggeralm
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:20 h
-
- Strecke
- 13.3km
-
- Höhenmeter
- 940 hm
-
- Höhenmeter
- 20 hm
-
- Max. Höhe
- 1921 m
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Mals der Beschilderung der Radroute folgen und dann bei Laatsch nach rechts Richtung Norden. Auf dem Radweg bis zum Beginn des Haider Sees bleiben, dann links auf die Forststraße abbiegen. Vorbei am Faulen See und danach gleich rechts halten. An der Kirche in St. Martin am Eingang des Zerzertals unbedingt das Panorama genießen. Dem Forstweg weiter folgen bis zur Bruggeralm auf der rechten Seite.
Nach einer Rast auf der Bruggeralm gibt es mehrere Möglichkeiten die Tour fortzusetzen:
über denselben Weg zum Ausgangspunkt zurück oder alternativ über den Trail zurück, der die Forststraße des Hinwegs immer wieder kreuzt.
den Weg Nr. 7 abwärts folgen, bis man wieder auf eine Forststraße trifft (Wer noch Reserven hat, radelt die 250 Höhenmeter weiter hoch zur Haider Alm und steigt dort in einen weiteren Trail ein) oder man rollt direkt nach St. Valentin und steigt nach Belieben in einen Trail weiter unten ein.
Achtung! Es gibt zwei Trails ab der Haider Alm, einen für Anfänger – Trailabfahrt (S1), einen für Fortgeschrittene (S3).
Zeit MTB: 2 Std. 20 Min.
Zeit E-MTB: 1 Std. 20 Min.
E-Bike-Akkus: 1
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Der Kirchturm von Altgraun
Von dort kann man wiederum das Wahrzeichen des Vinschgau bewundern: den versunkenen Turm im See, den Kirchturm von Altgraun, den Turm eines romanischen Kirchleins aus dem 14. Jahrhundert ist stummer Ankläger der rücksichtslosen Seestauung 1949/50 (mehr dazu siehe Tour Plamortböden).
Das Kloster Marienberg
Auf einem Berghang oberhalb des Dorfes Burgeis liegt auf 1340 m die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas Kloster Marienberg. Seit der Gründung im 12. Jahrhundert leben im imposanten, schneeweißen Gebäude Mönche nach den Ordensregeln des hl. Benedikt von Nursia. Schon früher geistiges und kulturelles Zentrum des oberen Vinschgaus, ist es auch heute noch ein wichtiger religiöser und kultureller Bezugspunkt der Region. Das Kloster ist auf jeden Fall einen Besuch wert, besonders zu erwähnen seien an dieser Stelle das Museum und die Krypta mit den wunderschönen Fresken aus der Romanik. Mit einem Film, verschiedenen Texten und Objekten wird Einblick in die 900-jährige Geschichte der Benediktinerabtei gewährt.
Im Kloster wurde zudem eine erlesene Köstlichkeit zum ersten Mal gebacken: das Vinschger Paarl, ein geschmackvolles Dunkelbrot, das vorwiegend aus Roggenmehl hergestellt wird und dessen charakteristischer Geschmack v. a. durch die Zugabe von Fenchel- und Kümmelsamen entsteht. In Südtirol gibt es auch einen sehr bekannten Käse, der den Namen „Marienberger“ trägt. Allerdings wird dieser in einem der Werke der Milchgenossenschaft Mila in Bozen oder Bruneck hergestellt. Das Kloster hat dem Unternehmen gestattet, eines ihrer Käsesorten „Marienberger“ zu nennen und bekommt als Gegenleistung dafür jedes Jahr einige Käselaibe.
Parken
Mals, Bahnhof, 1000 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Fahrrad über die Claudia Augusta bis zum Bahnhof Mals.
Mit dem Zug direkt zum Bahnhof Mals.
Mit dem Auto über die Vinschgauer Staatsstraße und in Mals die Abzweigung zum Bahnhof nehmen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen