Informationen zur Tour Almen Tour Langtaufers
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 1:40 h
-
- Strecke
- 38.8km
-
- Höhenmeter
- 690 hm
-
- Höhenmeter
- 690 hm
-
- Max. Höhe
- 2080 m
Wegbeschreibung
Von der Talstation der Haideralm dem Talradweg Richtung Norden bis nach Graun folgen. Nach dem Warmrollen am Reschensee ca. 2,5 km der Hauptstraße entlang und dann rechts über die Brücke. Immer der Forststraße nach Richtung Kaproner Alm.
Achtung: Es müssen einige steile Rampen überwunden werden, die jedoch zumindest technisch nicht schwierig sind (evtl. Schiebehilfe des E-B-Bikes einsetzen). Kurz unterhalb der Kaproner Alm den Höhenweg entlang und hinunter ins Tal, um dann über die Forststraße bis zur Melager Alm zu gelangen. Wer noch Reserven übrig hat, kann bald nach der Kaproner Alm die 200 zusätzlichen Höhenmeter bis auf die Maseben Alm nehmen. Das Panorama und der Apfelstrudel entschädigen schnell die kleine Extraanstrengung.
Ab der Melager Alm wechselt man die Talseite und rollt das breite Bachbett auf der orografisch rechten Seite hinunter. Nach Melag rollt man den Rest der Strecke auf der Straße talauswärts.
Zeit MTB: 4 Std.
Zeit E-MTB: 1 Std. 40 Min.
E-Bike-Akkus: 1
Anhängertauglich: nein
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Die Melager Alm
Die Melager Alm auf 1970 m liegt im Talschluss des Langtauferer Tales und ist ein idyllisch gelegenes Ziel für Biker und Wanderer, um Ruhe in schönster Bergnatur zu genießen.
Von der Alm aus kann man den Gletscherlehrpfad zur Weißkugelhütte (2557 m) erwandern: Auf insgesamt 12 Stationen gibt es hier interessante Fakten rund um die Gletscher. Einige sind informativ (die Lawinenbahn in schneereichen Wintern), manche stimmen nachdenklich, da sie z. B. den unaufhaltsamen Rückgang des Gletschers zeigen.
Der Weg führt durch hochalpines Gelände und erfordert entsprechende Trittsicherheit, das Befahren mit dem Mountainbike ist nicht empfehlenswert. Gutes Schuhwerk und stabiles Wetter sind Voraussetzung für das Begehen des Gletscherlehrpfades.
Die Erlebnisschule
Im Langtauferer Tal, im ehemaligen Grundschulgebäude in Grub (Gemeinde Graun), befindet sich auf 1850 m die Erlebnisschule Langtaufers. Dort haben Schulklassen aus Südtirol oder dem Ausland die Möglichkeit, die Natur und Kultur des Hochtales Langtaufers von einheimischen Fachleuten vermittelt zu bekommen. Je nach Jahrgangsstufe wird dort auf verschiedene Themenbereiche wie Milchverarbeitung, Tiere des Bauernhofs, Brotbacken, Imkerei oder kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien wie Wolle, Filz und Holz eingegangen.
Außerdem wird die Natur mit allen Sinnen bei Wanderungen, Klettertouren oder im Winter sogar bei Hornschlittenfahrten erlebt. Die Schule wurde so zu einem erfolgreichen Projekt, das im gesamten Land bekannt ist und auch eine Einnahmequelle für die umliegenden Höfe und Gastbetriebe darstellt.
Parken
Parkplatz Talstation Haideralm, St. Valentin auf der Haide, 1500 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Fahrrad über die Claudia Augusta bis nach Graun. Mit dem Auto über die Vinschgauer Staatsstraße und am Ende des Haider Sees die Abzweigung Talstation Haideralm nehmen.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen