Burg Klebenstein
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Burg Klebenstein
Die Anfänge von Burg Klebenstein liegen im Dunkeln. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie den Jahren um 1900. Hier, wo sich wichtige Straßen kreuz(t)en, und eine schmale Brücke die Talfer überquert, stehen ein Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert, ein weiterer Turm, ein zinnengekrönter Torkomplex, eine Ringmauer, ein vieleckiger Pavillon und Wohntrakte. Und die in den Gebäudekomplex integrierte barocke Kapelle St. Anton. Sie verfügt über eine Orgel des bekannten Südtiroler Orgelbauers Josef Aigner (1809-1887).
Außerdem: Zwei der schönsten Bozner Promenaden starten/enden nahe der heute noch bewohnten Burg Klebenstein: die Bozner Wassermauerpromenade und die Oswald-Promenade.
Reizvoll steht Burg Klebenstein neben modernen Wohnkomplexen. Einst befand sich in unmittelbarer Nähe der Burg sogar eine Baumwollspinnerei.
Wandern
-
Europäischer Fernwanderweg E5 - Nordteil vom Timmelsjoch nach Bozen
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Europäischer Fernwanderweg E5 - 4. Etappe von der Meraner Hütte nach Bozen
HaflingDetails anzeigen mittel -
Martinsweg
JenesienDetails anzeigen leicht -
Eisacktaler "Keschtnweg" (4. Abschnitt)
RittenDetails anzeigen mittel -
Die Weinberge von St. Magdalena
BozenDetails anzeigen mittel
Rad
-
19 - Prächtige Variante am Ritten
TerlanDetails anzeigen mittel -
Vom Eisacktal auf das Penser Joch
Natz-SchabsDetails anzeigen schwer -
10 - Doppelpass im XL-Format zwischen Meran und Sterzing
TerlanDetails anzeigen schwer -
27 - Im Abfahrtsrausch am Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer -
Über das Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer