Burg Branzoll
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Burg Branzoll
Die Burg Branzoll liegt am untersten Vorsprung der mächtigen Erhebung, welche die große Anlage Kloster Säben trägt.
Zum Tal hin stürzt der Felsen steil Richtung Eisack und Thinnebach, im Rücken ist die Burg Branzoll vom überragenden Kloster geschützt. Direkt unter der Burg Branzoll schmiegen sich die Dächer der dicht gedrängt stehenden Häuser der kleinen Stadt Klausen zwischen Fels und Eisackfluss.
Die Burg Branzoll mit dem wuchtigen Bergfried wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Säben erbaut, später ging die Wehranlage an die Fürstbischöfe von Brixen über. 1671 brannte Burg Branzoll bis auf den Bergfried nieder und verfiel danach zusehends. Erst im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Gebäude wieder aufgebaut oder ergänzt. Der Wiederaufbau wurde erst 1912 durch den Anbau eines Wohngebäudes vollendet.
Burg Branzoll ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Einen guten Blick auf die Anlage erhält jedoch, wer sich von Klausen aus an der Burg Branzoll vorbei auf den Weg hoch zum Kloster Säben macht.
Burg Branzoll, unübersehbar über den Dächern von Klausen.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Kultur
Wandern
-
Hinunter nach Klausen
VillandersDetails anzeigen leicht -
Von Klausen nach Dreikirchen
KlausenDetails anzeigen schwer -
Nach Gufidaun
LajenDetails anzeigen mittel -
Auf den Jocherer Berg
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 8. Etappe - Klausen bis Unterinn am Ritten
KlausenDetails anzeigen schwer -
Eisacktaler "Keschtnweg" (2. Abschnitt)
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Auf dem Kastanienweg nach Feldthurns
KlausenDetails anzeigen mittel -
Panoramawanderung von Klausen nach Feldthurns
KlausenDetails anzeigen schwer -
Zum Villanderer Berg
VillandersDetails anzeigen schwer -
Nach Teis und Nafen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung von Villanders über den Erzweg
VillandersDetails anzeigen leicht -
Von Klausen nach Säben und Feldthurns
KlausenDetails anzeigen mittel -
Gnoll- und Figisterhof
KlausenDetails anzeigen mittel -
Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz
FeldthurnsDetails anzeigen schwer -
Weinwanderweg Klausen
KlausenDetails anzeigen leicht -
Im Eisacktaler Mittelgebirge
KlausenDetails anzeigen mittel -
Von Fonteklaus nach Albions
KlausenDetails anzeigen mittel -
Zum Pfunderer Bergwerk
VillandersDetails anzeigen leicht -
Eisacktaler Keschtnweg - Gesamtstrecke
BrixenDetails anzeigen schwer -
Kassiansspitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Totenkapelle und Totensee
VillandersDetails anzeigen mittel -
Auf dem Törggeleweg von Villanders
VillandersDetails anzeigen leicht -
Von Klausen über St. Anna zum Pfunderer Bergwerk
KlausenDetails anzeigen mittel -
Vogelweider Weg
KlausenDetails anzeigen mittel -
Rundwanderung von Klausen nach Albions
KlausenDetails anzeigen leicht -
Um das Thinnetal
KlausenDetails anzeigen schwer -
Rundwanderung nach Kloster Säben
KlausenDetails anzeigen leicht -
Nach Klausen und Albions
KlausenDetails anzeigen mittel
Rad
-
Tinnetal
KlausenDetails anzeigen mittel -
Bergknappenkirchlein St. Anna
VillandersDetails anzeigen mittel -
Gesamtstrecke B Südtirol-Radweg von Glurns nach Sterzing
GlurnsDetails anzeigen schwer -
27 - Im Abfahrtsrausch am Penserjoch
BrixenDetails anzeigen schwer -
Entlang des Eisacks nach Brixen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Klausen – Feldthurns – Klausner Hütte – Latzfons – Klausen
KlausenDetails anzeigen mittel -
Auf dem Keschtnweg
FeldthurnsDetails anzeigen mittel -
Zur Gasserhütte und hinunter ins Eisacktal
RittenDetails anzeigen schwer -
Etappe A3 Südtirol-Radweg: Von Brixen nach Bozen
BrixenDetails anzeigen leicht
City
Winter
-
Villanderer Berg
VillandersDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Gasserhütte-Samberger
VillandersDetails anzeigen leicht -
Rodelbahn Kaseregg
KlausenDetails anzeigen leicht -
Familienrodelbahn Rinderplatz
VillandersDetails anzeigen leicht -
Lorenzispitze
KlausenDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Stöfflhütte
VillandersDetails anzeigen leicht -
Vom Fistilboden zu den Gunganwiesen
VillnössDetails anzeigen mittel -
Familienrodelbahn Mair in Plun
VillandersDetails anzeigen leicht -
Plankenhorn
KlausenDetails anzeigen mittel