Huberhof
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Huberhof
Der Huberhof im idyllischen Weiler Elvas ist bei Einheimischen und Gästen gleichermassen beliebt. Früher dienten die Räumlichkeiten des Buschenschanks als Kuhstall und wurden dann von der Gastgeberfamilie Huber Ploner zu einem gemütlichen Ort zum Verweilen umgebaut. Der Huberhof bietet Südtirol Besuchern auch Urlaub auf dem Bauernhof an.
Im Buschenschank geniessen die Gäste herrlich, frische und liebevoll zubereitete Speisen. Mit großem Geschick werden aus den Hofprodukten köstliche Gerichte gezaubert. Typische Südtiroler Speisen verwöhnen die Geniessergaumen und hier stimmt zudem das Ambiente und die Atmsophäre. Im Herbst ist der Huberhof perfekt zum Törggelen geeignet.
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage.
Die Klassiker aus der Südtiroler Küche, beschrieben von den Spitzenköchen Gerhard Wieser, Helmut Bachmann und Heinrich Gasteiger.
Speisen und weine
Speck, Käse, „Kaminwurzen“, Kalbskopf, Buchweizen-, Ronen-, Spinat- und Käseknödel, „Schlutzer“, „Erdäpfelblattlen“ mit Kraut. Hauswurst, Rippelen, „Surfleisch“, Wild. Verschiedene „Krapfen“ und Kuchen. Im November Blutknödel und Blutnudel. Im Frühjahr verschiedene Gerichte mit Wildkräuter und Spargeln. Säfte: Johannisbeersaft, Holundersaft, Minzensaft, Apfelsaft.
Der Kerner ‘18 zeigt ein breites florales Aromaspektrum im Duft und erfrischt den Gaumen mit einem sehr ausgewogenen rassig-würzigen Säureprofil. Der Portugieser ‘18 duftet nach Kirsche und lehmiger Erde. Im Gaumen ist er schlank und angenehm zügig mit einer Note nach frischem Marzipan. Der Zweigelt ‘18 riecht nach fleischigen, dunklen Beeren und schmeckt auch im Gaumen konzentriert nach dunkler Frucht.
Es schmeckt hier nach Frische!
was ist ein buschenschank?
Beim Buschenschank handelt es sich um einen Bauernhof, innerhalb des klassischen Weinbaugebietes befindet und welcher den Gästen hofeigenen Wein anbietet. Er ist beliebtes Ziel fürs traditionelleTörggelen aber nicht nur. Auch im Frühjahr entdecken immer mehr Einheimische wie Gäste die Vorzüge der saisonalen Küche und lassen sich mit frischen Spargelgerichten, Brennnesselknödel oder Bärlauchtaschen verwöhnen.
Definition eines Buschenschankes
Bauernhof
Der Huberhof ist ein Obst- und Weinbetrieb. Folgende Produkte stammen direkt von Hof und Feld: Hasenfleisch, Gemüse, Trauben, Äpfel, Beeren, Eier, Kastanien, Nüsse und Kartoffel. Zudem werden folgende Produkte für die Gäste am Hof veredelt: Wein, Marmelade, Speck, Kraut, Essig, Edelbrände und Säfte.
Frischer geht es kaum!
GENIESSEN AUF EINEM „ROTER HAHN“ SCHANKBETRIEB HEISSt
Genießen auf einem Roter Hahn Schankbetrieb heißt genießen direkt beim Erzeuger. Produkte die hier auf den Tisch kommen, stammen zum Großteil direkt von Hof und Feld. Und bieten – nach alten Traditionen weiterverarbeitet – eine Schatzkammer voller Gaumenfreuden. Von A wie Apfelsaft bis Z wie Ziegenfleisch stellen die Bauersleute im Lauf der Jahreszeiten alles her, was das Genießerherz begehrt.
Was bedeutet es eigentlich, bei einem Roter Hahn Schankbetrieb einzukehren?