Brennerpass
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Brennerpass
An von Nadelbäumen dicht besiedelten Hügeln und Wiesenhängen vorbei führt die Brennerautobahn über den Brenner. Der Pass ist mit seinen 1.374 Metern ü.d.M. der niedrigste Alpenübergang der österreichischen Zentralalpen und ganzjährig befahrbar. Damit ist er die wichtigste Verbindung zwischen den Staaten Österreich und Italien.
Das war wohl schon immer so. Bereits in der Steinzeit gab es Wege, die über den Brenner führten. Doch erst die Römer waren es, die alte, unbefestigte Pfade zu gut befahrbaren, aber immer noch sehr steilen Straßen ausbauten, die sich bis ins Mittelalter erhielten.
Heute führt neben einer breiten, im Jahre 1960 erbauten Autobahn auch eine Eisenbahnlinie über den Pass. Ein rund 55 km langer Eisenbahntunnel, der Brennerbasistunnel, wird derzeit gebaut. Für denjenigen, der das herrlich alpine Landschaftsbild aber so richtig genießen möchte empfiehlt sich die reizvolle Landstraße mit Blick auf die begleitenden Gebirgsketten.
Der Brennerpass ist nicht nur die wichtigste Verbindung zwischen Österreich und Italien, er blickt auch auf eine „bewegte“ Geschichte zurück.
Wandern
-
Ziroger Alm und Enzianhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Tiroler Höhenweg - 3. Etappe
BrennerDetails anzeigen schwer -
Der Wolfendorn
PfitschDetails anzeigen mittel -
Kraxentrager
PfitschDetails anzeigen schwer -
Europahütte und Wildseespitze
PfitschDetails anzeigen mittel -
Europa Höhenweg 2 - 1. Etappe Südtirol
PfitschDetails anzeigen mittel -
Vom Brennerpass auf die Sattelbergalm
BrennerDetails anzeigen schwer -
Schlüsseljoch
PfitschDetails anzeigen schwer -
Auf die Flatschspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Der Ziroger Höhenweg
BrennerDetails anzeigen schwer -
Zur Wechselalm
BrennerDetails anzeigen mittel -
Von der "Hölle" zur Ochsenhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Zur Steinalm
BrennerDetails anzeigen mittel -
Tiroler Höhenweg - Gesamtstrecke
PfitschDetails anzeigen schwer -
Zum Redwitzplatz
BrennerDetails anzeigen leicht -
Auf die Seeberspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Der Landshuter Höhenweg
PfitschDetails anzeigen schwer -
Tiroler Höhenweg - 2. Etappe
PfitschDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 6. Etappe - Sterzing bis Brenner
SterzingDetails anzeigen mittel -
Sattelberg und Kreuzjoch
BrennerDetails anzeigen schwer -
Jakobsweg Südtirol - Gesamtstrecke - Winnebach bis Brenner
InnichenDetails anzeigen schwer
Rad
-
Brenner-Bozen - Gesamtstrecke
BrennerDetails anzeigen schwer -
Brennerbad
BrennerDetails anzeigen mittel -
Brennerbad – Sattelberg – Sattelberg Alm – Brenner – Brennerbad
BrennerDetails anzeigen mittel -
Brenner-Bozen - Etappe 1
BrennerDetails anzeigen mittel -
Zum Sandjöchl
BrennerDetails anzeigen mittel -
Am Brennergrenzkamm unterwegs
BrennerDetails anzeigen mittel -
Rund um die Wechselalm
BrennerDetails anzeigen mittel -
Große Grenzkammrunde am Brenner
BrennerDetails anzeigen mittel
Winter
-
Von Gossensaß zur Hühnerspielhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Hühnerspiel
BrennerDetails anzeigen schwer -
Rodelbahn Ladurns
BrennerDetails anzeigen mittel -
Ellesspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Auf die Weißspitz im Wipptal
BrennerDetails anzeigen mittel -
Von Brennerbad auf die Flatschspitze
BrennerDetails anzeigen mittel -
Maratschspitze
BrennerDetails anzeigen schwer -
Von Brennerbad zur Ziroger Enzianhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Hühnerspielhütte
BrennerDetails anzeigen mittel -
Sattelberg
BrennerDetails anzeigen mittel -
Wolfendorn
BrennerDetails anzeigen mittel -
Rodelbahn Zirog
BrennerDetails anzeigen mittel