Restaurant Löwengrube
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Restaurant Löwengrube
Im Restaurant Löwengrube weht ein frischer Wind durch die Gemäuer des ältesten Gasthauses von Bozen. Eine lockere Atmosphäre im gepflegten Ambiente, ausgefallene Kreationen und erlesene Weine. In der Löwengrube treffen sich Alt und Jung und lassen die Sinne tanzen.
Altbewährte Tradition trifft in den Räumlichkeiten des verwinkelten Lokals auf trendiges Design. Im zeitgenössisch gestalteten Eingangsbereich könnt ihr einen der 1.000 Weine aus dem reichen Sortiment probieren, bevor ihr mit Bedacht die älteste Gaststube von Bozen betretet. In der neugotischen Stube aus dem Jahr 1543 mit Jugendstil-Kachelofen und Fresken kann man die Geschichte förmlich riechen.
Oder kommt dieser Duft von oben? Ausgetretene Steintreppen mit altem Holzlauf führen hinauf zu 2 Sälen. Zwischen Erkern und Kachelöfen wirft der Gast dort einen Blick in die "Meister"-Küche, wo Köstlichkeiten brodeln und der Chefkoch euren Gaumen verzaubern wird. Auch in der Küche gilt: Traditionelles und Zeitgenössisches gesellen sich gern zu unvergesslichen Gaumenfreuden.
- Mo.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- Di.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- Mi.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- Do.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- Fr.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- Sa.
- 11:00 – 15:00 / 18:00 – 24:00
- So.
- geschlossen
Weitere Informationen
-
Regionale Küche
-
Italienische Küche
-
Internationale Küche
-
Fisch Spezialitäten
-
Garten
-
Kreditkarte
-
Diätküche/Schonkost
-
Vegetarische Küche
-
Weinkeller
-
Glutenfreie Küche
-
Gruppen möglich
-
Bankomat/Maestro
Das Restaurant Löwengrube im Zentrum von Bozen lädt mit Stil und Tradition in die älteste Wirtsstube der Landeshauptstadt ein.
In der "Meister"-Küche gesellen sich Altes und Neues zu wahren Köstlichkeiten.
Variation vom philippinischen Thunfisch, Specklauchraviolo mit Kaninchenrucolacannelloni, in Lagrein geschmorte Kalbswangen und ein Bananenmousse im Baumkuchenmantel mit Nougateis. Mein perfektes Menü; da läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen.
Nicht nur für den Gaumen, auch für das Auge sind die einfallsreichen Kreationen des Chefkochs Faszination und Freude. Mit Liebe und Sorgfalt werden die Speisen zubereitet und in historischem Flair serviert.
Kreative Kreationen.
Edle Tropfen in alten Gemäuern
Noch weiter zurück in die Geschichte geht's, wenn man die Treppen hinab in den Weinkeller steigt. Zwischen den alten Steinmauern aus dem Jahr 1280 schlummern regionale und internationale Stars der Weinwelt, bodenständige genauso wie anspruchsvolle Tropfen formen eine wunderbare Vielfalt von über 1000 mit Sorgfalt ausgewählten Etiketten. Weinliebhaber können sogar einen Tisch im Keller reservieren und ihrer Leidenschaft im perfekten Ambiente nachgehen. Aber Vorsicht: Die Steintreppen nicht vergessen!
1000 Stars der Weinszene wollen hier entdeckt werden.
Shopping
Kultur
Wandern
-
Südtiroler Perlenweg Eggental - 6. Etappe von Deutschnofen nach Kardaun
DeutschnofenDetails anzeigen mittel -
Über Peter Ploner nach Oberbozen
BozenDetails anzeigen schwer -
Südtiroler Perlenweg Eggental - 1. Etappe von Kardaun nach Steinegg
KarneidDetails anzeigen schwer -
Europäischer Fernwanderweg E5 - 4. Etappe von der Meraner Hütte nach Bozen
HaflingDetails anzeigen mittel -
Sicherungssteig Kohlern - Speedhiking
BozenDetails anzeigen schwer -
Über den Nesslbrunnsteig nach Maria Himmelfahrt/Oberbozen.
BozenDetails anzeigen schwer -
Die Oswaldpromenade
BozenDetails anzeigen mittel -
Europäischer Fernwanderweg E5 - 5. Etappe von Bozen nach Deutschnofen
BozenDetails anzeigen mittel -
Europäischer Fernwanderweg E5 - Nordteil vom Timmelsjoch nach Bozen
Moos in PasseierDetails anzeigen schwer -
Europäischer Fernwanderweg E5 - Südteil von Bozen ins Cembratal
BozenDetails anzeigen schwer -
Die Weinberge von St. Magdalena
BozenDetails anzeigen mittel
Rad
-
Wald- und Wiesenfahrt durch Bozen
BozenDetails anzeigen leicht -
Rundtour oberhalb von Leifers
LeifersDetails anzeigen schwer -
Von Meran nach Bozen
MeranDetails anzeigen leicht -
Deutschnofner Achterbahn
DeutschnofenDetails anzeigen schwer -
Bahnfahrt Bozen-Kollmann-Barbian-Klobenstein
BozenDetails anzeigen mittel -
Rad Privat - Gesamtstrecke von Bozen nach Glurns
BozenDetails anzeigen schwer -
Mountainbikerundtour zum Wuhnleger
TiersDetails anzeigen leicht -
Radweg ins Eisacktal
BozenDetails anzeigen leicht -
Die Weinroute Nord
BozenDetails anzeigen leicht -
Über Gummer zum Wiedenhof - E-Biketour
KarneidDetails anzeigen mittel -
Radweg Brixen–Bozen
BrixenDetails anzeigen leicht -
Salten of Swing
TerlanDetails anzeigen mittel -
Rad Privat - Erste Etappe von Bozen nach Kaltern
BozenDetails anzeigen leicht -
19 - Prächtige Variante am Ritten
TerlanDetails anzeigen mittel -
E-Bike Tour von Bozen zum Hofer Alpl
BozenDetails anzeigen mittel