Naturmuseum Südtirol
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Naturmuseum Südtirol
Im ehemaligen Amtshaus Kaiser Maximilians I., inmitten der Bozner Altstadt, hat heute das Landesmuseum für Naturkunde seinen Sitz. Auf zwei Stöcken mit einer Gesamtfläche von 1000 qm wird den Besuchern ein biologisch-kulturgeschichtlicher Streifzug durch die Südtiroler Berg- und Tallandschaft geboten.
Der Weg durch die Ausstellung entspricht einer Wanderung durch die Zeit. Modelle, Dioramen, Experimente und Multimedia-Stationen geben Einblicke in Südtirols Erdgeschichte, in die Entstehung und Entwicklung der Lebensräume. Im Erdgeschoss werden laufend interessante Wechselausstellungen gezeigt.
Der kulturelle Auftrag des Naturmuseums besteht darin, Objekte zur Natur Südtirols zu sammeln, zu beforschen und anschaulich inszeniert auszustellen. In den abwechslungsreichen Ausstellungen, spannenden Veranstaltungen und hervorragenden Publikationen wird das gern besuchte Museum diesen Anforderungen bestens gerecht.
Zahlreiche Modelle, Dioramen, Experimente und Multimedia-Stationen erläutern die Südtiroler Erdgeschichte, die Entstehung und Entwicklung der verschiedenen Lebensräume. Wechselausstellungen ergänzen das Angebot und bieten mit Spielen und Experimenten auch Anregung zum aktiven Museumsbesuch. Besonderes Augenmerk verdienen das 9000 Liter fassende Korallenriffaquarium, sowie die Terrarien und weitere Aquarien mit heimischen Tierarten.
Öffnungszeiten
Di–Sa, So, Feiertage
10–18 h
geschl. 1. Jan, 1. Mai, 25. Dez
Schulen ab 9 h
(Vormerkung erforderlich)
Eintrittspreise
- 7,00 € Erwachsene
- 5,00 € Gruppen ab 15 Pers., Senioren (ab 65), Personen mit Behinderung, Schüler, Studenten (bis 27), Zivildiener
- 1,50 € Schulklassen
- 14,00 € Familien (2 Erwachsene, Kinder bis 16 J.),
- Kinder bis 6 Jahre frei
Natur im Visier - Spektakuläre Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene!