Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Schmirn zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Schmirn

Bergtour
· Tuxer Alpen
Naviser-Kreuzjöchl von Kasern (Schmirntal)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,6 km
5:00 h
1.026 hm
1.196 hm
Von Kasern nach Navis: Einsame und landschaftlich eindrucksvolle Überschreitung des Naviser Kreuzjöchls.

Bergtour
· Wipptal
Rundtour Ottenspitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,1 km
4:00 h
784 hm
735 hm
Familienfreundliche Tour über den Wälder zur unberührten und schön gelegenen Lorenzalm und von dort weiter zum Gipfel der Ottenspitze. Diese ist die erste höhere Erhebung am Grenzkamm zwischen Vals- und Schmirntal, dementsprechend schön ist auch die Aussicht.

Bergtour
· Tuxer Alpen
Lizumer Reckner (2886m) und Geier (2857m) von der Lizumerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9 km
5:30 h
867 hm
867 hm
Zu den zwei höchsten Gipfeln der TuXer Alpen

Bergtour
· Tuxer Alpen
Rundtour Kleiner Kaserer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,7 km
8:00 h
1.477 hm
1.474 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf den rauhen, abweisenden Gipfel des kleinen Kaserer im hintersten Schmirntal, der mit seinen nahezu 3100 hm den Kaserer Talabschluss bildet und schön vor dem Hintertuxer Gletscher und Olperermassiv gelegen ist.

Bergtour
· Wipptal
Peter Habeler Runde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
52,6 km
25:04 h
4.230 hm
4.230 hm
Die insgesamt ca. 60 Kilometer lange Rundwanderung durch die westlichen Zillertaler Alpen führt über sechs Hütten mit Distanzen von 3,5 bis 13 Kilometern mit und ohne Gipfelbesteigungen. Die jeweiligen Routen gliedern sich in Gehzeiten von 2,5 bis 8 Stunden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Bergtour
· Wipptal
Bergtour Jochgrubenkopf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
3,9 km
2:30 h
958 hm
2 hm
Einsame Sommertour über die Seealm zum Gipfel des Jochgrubenkopfes, der markant und zentral über dem Schmirntal thront und eine tolle Aussicht zu bieten hat

Bergtour
· Tuxer Alpen
Via Venezia Scharnitz - Venedig 6. Etappe: Lizumerhütte – TuXerjochhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 6
11,9 km
7:00 h
1.295 hm
1.000 hm
Lizumer Hütte - Geier - TuXerjoch
Durch die „Wilde Lizum“ zum Gletscherblick
mehr unter Di TuXa - TUXER ALPENBUCH www.gerald-aichner.at/di-tuxa

Bergtour
· Wipptal
Staffelsee-Lizumer Reckner
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
12,2 km
8:00 h
1.360 hm
1.360 hm
Eine landschaftlich sehr lohnenswerte Bergtour entlang des gemeinsamen Talschlusses von Schmirn- und Navistal, vorbei am Staffelsee zum majestätisch thronenden Lixumer Reckner

Bergtour
· Wipptal
Rundtour im Kaserer Winkl - Tuxer Joch (2.338m), Weiße Wand (2.518m) & Frauenwand
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,2 km
4:30 h
980 hm
980 hm
Wunderschöne Bergtour über das Tuxerjoch, die Weiße Wand und die Frauenwand - mit Blick in zwei verschiedenen Welten.ACHTUNG: Der Weg von Kasern zum Tuxer Joch ist von Ende Juni bis Ende Juli von MO-FR von 08:00 bis 17:00 Uhr aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Nur an Wochenenden begehbar!

Bergtour
· Zillertaler Alpen
Sumpfkopf (2341 m) von St. Jodok
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,1 km
6:00 h
1.230 hm
1.230 hm
Der Sumpfkopf ist speziell im Frühling ein überaus beliebtes Ziel - er ist ein Blumenberg der Spitzenklasse. Die Tour startet im Bergsteigerdorf St. Jodok am Brenner oder in Hochgenein. Recht lange, unschwierige und lohnende Tour im Schmirntal in den Tuxer Alpen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
6
Bewertung zu Lizumer Reckner (2886m) vom Schmirntal von Clarissa
16.08.2022
·
Community
Achtung die Tour geht oben durch militärisches Sperrgebiet! Wir haben das erst oben beim Schild festgestellt und das Kommando des Truppenübungsplatzes Lizum/Walchen angerufen ( 050201/6442010), glücklicherweise keine Gefahr auf der Route heute aber Blindgängerübunfg auf der anderen Talseite….
Sehr schöne, lange Tour mit gewaltiger Aussicht, und abwechslungsreich durch die Kraxelei am Gipfel! :)
mehr zeigen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Sumpfkopf (2341 m) von St. Jodok von Ella
17.07.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Via Venezia Scharnitz - Venedig 6. Etappe: Lizumerhütte – TuXerjochhaus von Gerald
11.03.2019
·
alpenvereinaktiv.com
Aktualisierung der Etappe 6
Buch "Bergtour ans Meer": Seite 41 u. Seite 47
6. Stille TuXertour zum Olpererblick, Seite 42
Aktualisiert wegen Wegverlegung von der Lizumerhütte zum Geierjoch/Pluderlingsattel
Von der Lizumer Hütte steigt man auf dem neu angelegten Steig unterhalb der Sonnenspitze zur Geiermulde und weiter zum Pluderlingsattel (auch Geier Joch genannt) auf.
Detail:
Der neue Anstieg von der Lizumerhütte betrifft die alten AV-Steige Nr. 322 zum Junsjoch, und Nr. 323 zum Geier bzw. Geierjoch/Geiersattel. Der Steig ist mit kurzen Stangen (rotweißer Kopf) ausgesteckt, er wurde vom Alpenverein Hall neu markiert und neu beschildert.
Zugang ab Lizumerhütte talein (Wegweiser am Fahrweg talein) dem Wattentalbach/Lizumbach entlang den Lizumer Böden folgend zum Talgrund (ca. 2080m), dann rechts (auf der orografisch linken Talseite, unterhalb der Sonnenspitze) in Kehren bergan - ehe man „auf der Pluderlinge“ (wie es in der Militärkarte heißt) auf Höhe von ca. 2360m, auf den aufgelassenen von links kommenden Steig 323 gelangt. Hier in der unteren „Geiergrube“, am Ursprung des /Lizumer-/Wattentalbaches stehen bereits die weiteren Wegweiser.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen