Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Sankt Anton am Arlberg zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Sankt Anton am Arlberg

Bergtour
· Verwall-Gruppe
Montafoner Hüttenrunde - Etappe 1+2: Schruns - Wormser Hütte - Neue Heilbronner Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 1
21,9 km
10:15 h
1.260 hm
1.220 hm
Der Wormser Höhenweg ist eine großartige Höhenwanderung, die im endlosen Auf und Ab hoch über dem Montafon von der Wormser Hütte zur Neuen Heilbronner Hütte führt.

Bergtour
· Verwall-Gruppe
Georg Prasser Weg (ab Friedrichshafener Hütte)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,7 km
5:00 h
905 hm
903 hm
Aussichtsreiche Rundtour auf dem Georg Prasser Weg. Eine Kombination aus dem westlichen und östlichen Rundweg.

Bergtour
· Verwall-Gruppe
Piel vom Kops-Stausee über Heilbronner und Friedrichshafener Hütte sowie Gaisspitze (2.779 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,6 km
8:00 h
1.200 hm
1.490 hm
Als Tagestour sehr anspruchsvoll, mit einer oder zwei Hüttenübernachtungen wird es eine Genusstour. Immer wieder schöne Ausblicke in die Silvretta, das Verwall und das Rätikon.

Bergtour
· Verwall-Gruppe
Verwall-Runde: Sechs Tage mit vielen Jöchern und fünf Hütten.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
67,4 km
33:00 h
5.621 hm
6.070 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf markierten Bergwegen (max. schwere, schwarz markierte Bergwege) mit Gehzeiten bis 9 Std. und Auf- und Abstiegen bis 1500 Hm am Tag.

Bergtour
· Region St. Anton in Tirol
Übergang Darmstädter Hütte zur Friedrichshafener Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,7 km
6:45 h
922 hm
1.165 hm
Bei diesem auf dem "Luwig Dürr Weg" verlaufenden und ziemlich anspruchsvollen Hüttenübergang kommen durchaus Hochtouren-Gefühle auf.

Bergtour
· Region St. Anton in Tirol
Besteigung der Saumspitze (3.039 m) über den Kartellsee in den Verwall Alpen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
30,9 km
11:15 h
1.940 hm
1.940 hm
Schnüren Sie Ihre Stiefel und lassen Sie sich auf einen Tag mit wunderschönen Aussichten, azurblauen Seen, Tallisfeldern, Gletschern und jeder Menge frischer Luft ein. Es ist ein langer Tag, der Sie erschöpft zurücklassen wird, aber es lohnt sich.

Bergtour
· Galtür
Überschreitung Grieskogl - Fädnerspitze von Galtür
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
10,8 km
5:35 h
1.193 hm
946 hm
Von Galtür über den 1000 Höhenmeterweg auf den Grieskogl/Fädnerspitze zum Kopsee

Bergtour
· Lechtaler Alpen
01 Nordalpenweg, E43: Ansbacher Hütte - Ulmer Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 43
19,4 km
10:00 h
1.228 hm
1.362 hm
Die letzte Etappe, die uns ausschließlich durch die Lechtaler Alpen führt, ist auch die, in der das Gebirge leider am meisten erschlossen ist (zahlreiche Hütten, Seilbahnen).

Bergtour
· Montafon
Von der Gaflunaalpe über's Gafluner Winterjöchle nach St. Anton a.A.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
23,9 km
10:00 h
1.150 hm
1.220 hm
Silbertal - Reutlinger Hütte - Gafluner Winterjöchle - Pfluntal - Verwalltal - St. Anton a.A.

Bergtour
· Region St. Anton in Tirol
Über den Arlensattel zur Ulmer Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,7 km
5:15 h
362 hm
1.151 hm
Aussichtsteiche Bergwanderung am Fuße der Valluga. Herrliche Blicke auf die Lechtaler Alpen und die Verwallgruppe. Abstieg nach St. Anton durch schönen Bergwald.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
14
Bewertung zu Adlerweg-Etappe 24: Kaiserjochhaus - St. Christoph am Arlberg von Juc
07.03.2022
·
Community
Gemacht am 13.08.2021
Kommentieren
Bewertung zu Georg Prasser Weg (ab Friedrichshafener Hütte) von Heike
Foto: Heike Pfister, Community
Foto: Heike Pfister, Community
Foto: Heike Pfister, Community
Foto: Heike Pfister, Community
16.08.2021
·
Community
Gemacht am 15.08.2021
Kommentieren
Bewertung zu Von der Kaltenberghütte zur Konstanzer Hütte von Martin
10.03.2021
·
Community
Bin die Etappe am 01.07.2020 gewandert. Der Einstieg vom Albonagrat ist leicht zu finden. Der weitere Weg dafür nicht immer. Klare Pfadspuren sind kaum zu sehen und auch die rot/weißen Markierungsstangen sind entweder umgeknickt oder gar nicht mehr vorhanden. Dennoch sollte die Orientierung kein Problem sein, indem man sich immer Richtung Maroital orientiert. Bei nassem Wetter ist vorsicht geboten, da der Weg sehr steil über Wiesen nach unten führt. Ansonsten danach gemächlich über Schotterwege zur Konstanzer Hütte.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.07.2020
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen