Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Naturns zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Naturns

Bergtour
· Meraner Land
Naturnser Hochwart Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
13,4 km
6:45 h
1.390 hm
1.390 hm
Rundwanderung über die Stafler Alm auf den Gipfel der Naturnser Hochwart

Bergtour
· Ortler Gruppe
Über die Falkomai Almen zum Biwak "Tablander Warter" (2616 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,5 km
6:00 h
1.120 hm
1.120 hm
Bergtour auf den Zufrittkamm mit Ausblicken ins Ultental und in den Vinschgau.

Bergtour
· Meraner Land
3 Seen Bergtour mit Überschreitung des Schwarzer im Ultental
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,1 km
6:30 h
1.072 hm
1.072 hm
Wunderschöne Bergtour im Ultental mit Überschreitung der Schwarzer Berges mit dem steinernen Biwak auf dem Gipfel. Zudem führt die Tour an 3 schönen Bergseen vorbei.

Bergtour
· Ötztal
Von Vent im Ötztal nach Meran
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 6
52,8 km
8:57 h
1.272 hm
2.884 hm
Die sechste Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 führt uns von Von Vent im Ötztal zum Vernagt Stausee und von dort mit dem Bus nach Meran.

Bergtour
· Naturpark Texelgruppe
Meraner Höhenweg extrem
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
104 km
51:30 h
9.200 hm
9.850 hm
Hochalpine Variante des Meraner Höhenwegens mit Überschreitung mehrerer hoher Pässe und Gipfel bis deutlich über 3000m einschließlich Hochegg, dem höchsten Gipfel der Texelgruppe.

Bergtour
· Meraner Land
Über das Vigiljoch zur Naturnser Alm
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
13,9 km
4:30 h
615 hm
615 hm
Vom Vigiljoch, einem Aussichsberg über Meran und Lana wandern wir zur Naturnser Alm und genießen dort herrliche Ausblicke bis hin zur markanten Eispyramide der Weißkugel in den Ötztaler Alpen.

Bergtour
· Meraner Land
Naturnser Hochwart bis Schwarzer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,1 km
8:00 h
1.426 hm
1.426 hm
Großzügige und überaus aussichtsreiche Überschreitung im Zufrittkamm

Bergtour
· Meraner Land
Naturnser Hochwart
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
14,2 km
6:00 h
1.068 hm
1.068 hm
Kurzweilige Tour aus dem Ultental zum wunderbaren Aussichtsplatz

Bergtour
· Meraner Land
Naturnser Hochwart und Drei-Hirten-Spitze
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,7 km
6:00 h
1.189 hm
1.189 hm
Aussichtsreiche Kammüberschreitung der letzten alpinen Gipfel des Zufrittkamms

Bergtour
· Ötztaler Alpen
Meranerhöhenweg Teilstück Hochforch bis Unterstell
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
21,6 km
8:00 h
1.526 hm
1.519 hm
Wir sind in Rabland gestartet, bei einem Wegkreuz eingewachsen von einer Trompetenblume Casmpsis. Bis zum Hochforchhof gibt es immer wieder tolle Aussichtspunkte über das Etschtal.
von Hochforch bis zum Gruberhof ist es sehr spannend mit dem Stufenweg durch die Schlucht.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
11
Bewertung zu Naturnser Hochwart-2608m von Steffen
12.06.2022
·
Community
Tolle Tour mit herrlichen Ausblicken - auch wenn der Anstieg recht ausdauernd steil bergan geht. Vorteilhaft dabei ist, daß man den Gipfel nicht ständig vor sich sieht :-).
Zum Thema Forststraße: wenn man nach der Tour noch eine Zeit lang auf der Mauslochalm verbringt, ist die leichtere Forststraße gar nicht soooo blöd ;-))!
Kritikpunkt an der Tourenbeschreibung: Am Parkplatz steht ein Schild, welches bis auf den Gipfel 3:10 h ausweist. Wir haben 2,5 h gebraucht. Die angegebenen 2:45 h für die ganze Tour sind völlig unrealistisch und sollten korrigiert werden!
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 05.06.2022
Kommentieren

Bewertung zu Aschbach - Naturnser Alm - Vigiljoch - Aschbach am 20. Februar 2022 um 10:55 von Hubert
22.02.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Naturnser Hochwart-2608m von Jan
30.10.2021
·
Community
Schöne Tour. Ich würde aber empfehlen von der Mauslochalm den Almweg zurück zu nehmen. Dadurch geht man den anfänglichen Waldweg am Ende zwar doppelt, erspart sich aber die öde Forststraße.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen