Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Latsch zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Latsch

Bergtour
· Vinschgau
Lago dei Cirmoli e Malga Zirmtal - Mixed
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23,8 km
5:50 h
1.400 hm
1.400 hm
Il Lago dei Cirmoli è considerato uno dei più bei laghetti alpini della Val Venosta.

Bergtour
· Meraner Land
Hasenöhrl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,7 km
8:00 h
1.528 hm
1.528 hm
Zwischen Vinschgau und dem Ultental unterwegs

Bergtour
· Meraner Land
Hoher Dieb und Tarscher Joch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
15,7 km
7:49 h
1.340 hm
1.402 hm
Steinrast, Kofelraster Seen, Hoher Dieb, Tarscher Joch, Kuppelwiesalm, Steinrast

Bergtour
· Meraner Land
Hasenohr (Ulten) 3257 m
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,4 km
6:00 h
1.359 hm
1.359 hm
Sehr schöne Bergtour über die 3000er Marke mit schönem Gipfelerlebnis

Bergtour
· Vinschgau
Bei und durch die Texelgruppe. Eine Rundwanderung in 7 Etappen. 1. Etappe: St. Martin im Kofel - Vermoispitze - Schnalstal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,6 km
7:53 h
0 hm
0 hm
Bergbahnauffahrt von Latsch nach St. Martin im Kofel. Aussichtsreicher Aufstieg zur Vermoispitze. Abstieg durch wenig begangenes Hochtal ins Schnalstal mit Einkehrmöglichkeit an der Penauderalm.

Bergtour
· Vinschgau
Zerminiger Spitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
17,6 km
9:06 h
1.540 hm
1.532 hm
Eine stolze BerggestaltVon Latsch über St. Martin zum zahmen Hochgipfel

Bergtour
· Vinschgau
Vom Martelltal auf das Hasenohr
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
21,3 km
11:26 h
2.265 hm
2.265 hm
Alpine Runde mit GipfelDie sehr lange aber auch sehr lohnende Bergtour zum Hasenohr erfordert beim Bergsteiger eine sehr gute Kondition und Technik.

Bergtour
· Vinschgau
Bei und durch die Texelgruppe. Eine Rundwanderung in 7 Etappen. Übersicht.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
97,2 km
43:53 h
0 hm
0 hm
1. Etappe: Bergstation der Latscher Bergbahn - Vermoispitze - Schnals im Schnalstal
2. Etappe: Schnals (evtl. Busfahrt) - Rableidalm im Pfossental
3. Etappe: Rableidalm - Eisjöchl - Stettiner Hütte
4. Etappe: Stettiner Hütte - Andelsalm - Spronser Joch - Oberkaseralm
5. Etappe: Oberkaseralm - Taufenscharte - Meraner Höhenweg - Nasereithütte
6. Etappe: Nasereithütte - Schlucht der 1000 Stufen - Linthof
7. Etappe: Linthof - Waalwege - Talstation der Latscher Bergbahn

Bergtour
· Vinschgau
Hasenöhrl
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
13,2 km
6:59 h
1.320 hm
1.321 hm
Gletschertour für JedermannUnschwieriger Gletschergipfel hoch über Latsch

Bergtour
· Meraner Land
Hasenohr (3257 m)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
11,8 km
6:24 h
1.289 hm
1.288 hm
Das Hasenohr gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Ultental, wobei diese Aufstiegsroute vor allem im letzten Abschnitt absolute Schwindelfreiheit erfordert.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3

Bewertung zu Bergtour am 4. Oktober 2018 um 11:00 von Uwe
04.10.2018
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Hasenohr (Ulten) 3257 m von Frank
07.07.2017
·
Community
Schöne Tour :-), derzeit sind nur noch wenige Schneefelder da.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 07.07.2017
Hasenohr
Foto: Frank Podlesak, Community
Blaue Schneid auf dem Weg zum Gipfel
Foto: Frank Podlesak, Community
Altes Viadukt (?) an der Wegkreuzung 11A/2
Foto: Frank Podlesak, Community
Kommentieren
Bewertung zu Flimseen 2.803m von Marina
20.09.2015
·
Community
Für mich definitiv eine der schönsten Touren im Martell-Tal.
Die Angaben zur Tour stimmen allerdings nicht. Die Wanderstecke wie hier beschrieben ist nur ca. 15 km lang, 6 h Gehzeit kommt hin. Den Aufstieg würde ich mit 1500 m abschätzen
Wir sind die Tour anders herum gelaufen, was uns von der Wegbeschaffenheit her beim An- und Abstieg auch als besser erschien. Außerdem kann man so am Ende der Tour entweder auf der Soyalm oder im Cafe Hölderle einkehren.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren