Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Elbigenalp zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Elbigenalp

Bergtour
· Lechtal
Auf die Rotwand und durch das Balschtekar
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
14,9 km
8:00 h
1.200 hm
1.200 hm
Tolle, abwechslungsreiche und aussichtsreiche Rundtour über den Hausberg von Elbigenalp für den eher konditionsstarken Bergtourengeher

Bergtour
· Lechtal
Großer Krottenkopf Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
17,4 km
8:30 h
1.700 hm
361 hm
Eine Überschreitung mit einem rassigen Felsengrat bis Schwierigkeitsgrad III auf den höchsten Berg der Allgäuer Alpen.

Bergtour
· Lechtal
Marchspitze Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
17,8 km
11:00 h
1.786 hm
1.788 hm
Anspruchsvolle und aussichtsreiche Bergtour auf die Marchspitze, einen der formschönsten Gipfel der Allgäuer Alpen

Bergtour
· Lechtal
Rote Wand (2262 m) von Elbigenalp
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,8 km
5:25 h
1.198 hm
1.198 hm
Sehr schöne Tour auf den Gipfel der Roten Wand, den Hausberg von Elbigenalp.

Bergtour
· Allgäuer Alpen
Über die H.v.Barth-Hütte auf die Rote Wand (2262 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,4 km
7:40 h
1.258 hm
1.258 hm
Landschaftlich wunderschöne Rundtour auf die Hermann-von-Barth-Hütte und weiter auf dem Enzensbergerweg zum Gipfel der Roten Wand (2262 m).

Bergtour
· Allgäuer Alpen
Rothornspitze (2393 m) über Jöchelspitze
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,8 km
6:00 h
800 hm
1.345 hm
Schöne Zwei-Gipfel-Rundtour mit Seilbahnunterstützung und einem beliebten Berggasthaus als Endpunkt. Tolle Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die Hornbachkette und die Lechtaler Alpen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind am Rothorn gefordert!

Bergtour
· Lechtal
Wolfebnerspitze (2432 m) von Elbigenalp
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,7 km
5:55 h
1.367 hm
1.367 hm
Tolle, anspruchsvolle Bergtour auf den Gipfel der Wolfebnerspitze, den Hausberg der Hermann-von-Barth-Hütte.

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Ruitelspitzen Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,5 km
8:45 h
1.735 hm
1.735 hm
Schweres alpines Abenteuer mit Einsamkeitsgarantie

Bergtour
· Allgäu
Großer Krottenkopf fast Besteigung 24.6.2020
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
35,4 km
10:00 h
2.089 hm
2.089 hm
Oberstdorf- Spielmansau- Materialseilbahn-Kemptner Hütte-Krottenkopfscharte-Umkehrpunkt 2575 Hm-Krottenkopfscharte- Kemptner Hütte-Materialseilbahn-Spielmansau-Oberstdorf.

Bergtour
· Allgäuer Alpen
Zustieg Hermann von Barth Hütte von Oberstdorf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
21,5 km
9:30 h
2.093 hm
794 hm
Wer von Oberstdorf aus die Hermann von Barth Hütte ohne dazwischen liegende Hütte erreichen möchte muss eine sehr sehr gute Kondition mitbringen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
26
Bewertung zu Rote Wand (2262 m) von Elbigenalp von Gerda
28.10.2021
·
Community
Sehr schöner Blick hinunter ins Lechtal und auf zahlreiche Gipfel der Ammergauer Alpen. Im Sommer würde ich die Tour nur Leuten empfehlen, die gerne in der Sonne braten.
Bei Nässe ist Vorsicht angesagt, da sich dann der Steig an etlichen Stellen in eine Rutschbahn verwandelt.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Auf die Rotwand und durch das Balschtekar von Ralf
24.10.2021
·
Community
Eine wirklich schöne Panoramtour mit Lechtalkino
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 24.10.2021
Kommentieren
Bewertung zu Großer Krottenkopf fast Besteigung 24.6.2020 von Jonathan
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
Foto: Jonathan Baulk, Outdooractive Redaktion
19.09.2021
·
Outdooractive Redaktion
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen