Wenn ihr die Berge und die unberührte Natur liebt, erwarten euch in Bach eine große Anzahl von Bergwanderungen, um die Gegend zu erkunden und die unglaubliche Schönheit zu entdecken. Unser Reiseführer gibt euch eine Auswahl der besten Bergtouren, die von Outdoor-Enthusiasten und lokalen Experten empfohlen werden. Ihr könnt die Ergebnisse nach euren Präfenzen und eurem Erfahrungslevel filtern. Jede Tour enthält wertvolle Informationen für die Planung eurer Bergtour in Bach. Spektakuläre Panoramen und atemberaubende Aussichten erwarten euch!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Bach

Bergtour
· Lechtal
Über die Jöchelspitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
5,4 km
3:00 h
465 hm
465 hm
Schöne Rundtour über die Jöchelspitze mit bestem Blick in die Bergwelt

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Greitjochspitze Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
20,8 km
9:00 h
1.310 hm
1.310 hm
Die Langstreckenwanderung in Bach, Tirol erfordert gute Kondition und bietet atemberaubende Ausblicke auf die herrlichen Berge im Alperschontal und im Grießltal.

Bergtour
· Allgäu
Von der Kemptner Hütte bis zur Memminger Hütte
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Etappe 2
25,6 km
11:01 h
1.440 hm
1.034 hm
Die zweite Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 führt uns von der Kemptner Hütte bis zur Memminger Hütte.

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Übergang Kaiserjochhaus zur Federic-Simms-Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
4:30 h
872 hm
1.185 hm
Der Übergang vom Kaiserjochhaus zur Frederic-Simms-Hütte ist sehr alpin und im Bereich Grießkopf, Kridlonscharte und Klämmle seilversichert.

Bergtour
· Allgäuer Alpen
Rothornspitze (2393 m) über Jöchelspitze
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,8 km
6:00 h
800 hm
1.345 hm
Schöne Zwei-Gipfel-Rundtour mit Seilbahnunterstützung und einem beliebten Berggasthaus als Endpunkt. Tolle Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die Hornbachkette und die Lechtaler Alpen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind am Rothorn gefordert!

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Zustieg Württemberger Haus von Madau
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,5 km
5:30 h
1.309 hm
396 hm
Für diesen langen Hüttenzustieg braucht man neben guter Kondition auch etwas alpine Erfahrung.

Bergtour
· Lechtal
Über den Vorderen Sonnenkogel
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
10,5 km
5:00 h
1.039 hm
1.039 hm
Der Aufstieg auf der Südseite des Sonnenkogels ist ein alter Steig, der nicht mehr markiert und gepflegt wird. Es sollten also nur erfahrene Bergsteiger dort gehen.

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Ruitelspitzen Überschreitung
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,5 km
8:45 h
1.735 hm
1.735 hm
Schweres alpines Abenteuer mit Einsamkeitsgarantie

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Übergang Frederic Simms Hütte zum Kaiserjochhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
5:30 h
1.263 hm
949 hm
Auf diesem weiten Hüttenübergang öfnnen sich immer wieder tolle, unerwartete Aussichten.

Bergtour
· Lechtaler Alpen
Übergang Frederic Simms Hütte zur Ansbacher Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,8 km
4:30 h
1.072 hm
695 hm
Der Weg zur Ansbacher Hütte führt durch hochlpines Gelände bei dem am Stierlahnzugjoch eine Höhe von immerhin 2600 Meter erreicht wird.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
25
Bewertung zu Holzgauer Wetterspitze - von Kaisers von Caroline
10.07.2022
·
Community
Habe die Tour am 09.07.2022 gemacht. Landschaftlich sehr reizvoll und mit toller Kraxelei auf den Gipfel. Momentan ist der Weg über das Falmedonjoch gesperrt, es sind Stifte ausgerissen und Seile sind lose. Im Kamin kommen immer wieder Steine runter. Vor 5 Jahren sah das noch anders aus.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Der Höchste im Allgäu: Großer Krottenkopf von Rosario
18.09.2021
·
Community
Richtig toller Gipfel mit Wahnsinns 360 Grad Ausblick!
Wir sind die Tour wie beschrieben gelaufen. Der Hochweg war angenehm anstrengend zu laufen und landschaftlich wunderbar. Der Runterweg über die Jöchlespitze hat uns persönlich nicht so gut gefallen (auch nicht als Hochweg, wenn man die Tour andersrum läuft). Wir würden das nächste mal vermutlich hoch und runter den gleichen Weg wählen.
Unsere GPS Aufzeichnungen weichen von den Angaben hier ab. Es waren 19,99 Kilometer und 1772 Höhenmeter.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 18.09.2021
Blick auf den Allgäuer Hauptkamm
Foto: Rosario R., Community
Kommentieren
Bewertung zu Fallenbacher Spitze von Andreas
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
Foto: Andreas Pauls, Community
14.07.2021
·
Community
Eine lange, einsame, landschaftlich unfassbar beeindruckende Tour! Die Zufahrt mit dem MTB "verkürzt" die Strecke auf ein erträgliches Maß, dennoch brauchten wir fast 12h von unserer Pension in Bach aus. Wir haben uns dazu entschieden, zunächst den Fallenbacher Turm zu erklettern, und dann über die Gamskarscharte, vorbei am Felsenfenster zur Fallenbacherspitze hinüberzuqueren. Unter ständiger Beobachtung von ca. 30(!) Gämsen stiegen wir zügig entlang der Südwand hinauf, dann das kurze Riss-Stück über die Platten (verschiedene Möglichkeiten), und bald bis zum Gipfel, der ein grandioses Panorama bietet. Trotz der Bewölkung an diesem Tag gab es immer wieder auch Momente, wo der Himmel aufriss und den Blick auf Freispitze, Wetterspitze und all die anderen Giganten in der Umgebung freigab. Auch der lange Abstieg durch das Alperschontal ist ein großer Genuss, und eine Augenweide für den botanisch interessierten Wanderer.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 11.07.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen