Informationen zur Tour Von Pfelders auf die Hochwilde
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 10:00 h
-
- Strecke
- 22.7km
-
- Höhenmeter
- 1850 hm
-
- Höhenmeter
- 1850 hm
-
- Max. Höhe
- 3473 m
Wegbeschreibung
Wichtiger Hinweis: Die Stettiner Hütte wurde durch eine Lawine zerstört und nur teilsweise wiederaufgebaut. Übernachtungen sind vorerst nicht möglich – Stand 2015!
Von Pfelders (1622 m; hierher gute Asphaltstraße von Moos in Passeier) auf dem breiten Weg Nr. 8 (Fahrverbot!) in einer Std. eben talein zur Lazinser Kaser im Talschluß (1858 m; Ausschank). Von da entweder auf dem breiten, in angenehmen Serpentinen angelegten Weg Nr. 8 (länger, aber bedeutend bequemer) oder auf dem markierten Abkürzungssteig (kürzer, aber steil und mühsam) hinauf zu einem steinigen Tälchen (hier schöne Gletscherschliffe im Marmorgestein; in der Nähe eine verfallene Finanzhütte) und in mäßiger Steigung weiter zur Stettiner Hütte; ab Pfelders 4 Std. Von der Schutzhütte nun auf dem gut markierten, stellenweise leicht ausgesetzten, im ganzen aber unschwierigen Felssteig durch die Südflanke des Berges hinauf bis auf eine Höhe von etwa 3150 m. Ab hier wurde der alte Weg wegen Steinschlaggefahr geperrt (siehe auch Verbotsschild), die neue Aufstiegsroute führt links weiter. Einige Seilsicherungen und Trittstufen sichern den teils ausgesetzten Steig zum Gipfel. Ab Schutzhütte 2 Std. – Abstieg: auf dem Anstiegsweg.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Keine Übernachtungsmöglichkeit auf Stettiner Hütte
Parken
Pfelders
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus nach Pfelders.
Anfahrt
Durch das Passeiertal über St. Leonhard und Moos nach Pfelders.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen