Informationen zur Tour Vallaccia Spitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 11.6km
-
- Höhenmeter
- 1200 hm
-
- Höhenmeter
- 1200 hm
-
- Max. Höhe
- 2588 m
Wegbeschreibung
Von der Brücke folgt man den Hinweisen „Punta Vallaccai” und wandert über eine Straße bis in nach Ronch (Hütten), dann durch den Wald (Weg 624) bis zur Kreuzung mit einer Forststraße. Dieser folgt man bis in die Nähe des Val de Pesmeda. Von dort über einen Steig mit Blick auf die Südostseite des Piz Meda bis man auf ca. 1850 m Höhe eine Lichtung mit einer alte Hütte (Biwak) erreicht. Hier verzweigt sich der Weg, wobei man rechtshaltend Richtung Punta Vallaccia weitersteigt. Nochmals führt der Anstieg kurz durch den Wald, bevor er endgültig in der Nähe des naturbelassenen Wiesentales offenes Gelände erreicht. Der nun folgende Weiterweg durch eine unberührte und selten schöne Landschaft ist äußerst steil; mit großer Mühe endet man schließlich in der Mulde Ciadin Burt am Fuße der Pale Rabiose und des Spiz di Malinvern. Rechts abbiegend führt der Weg 624b zum letztgenannten Gipfel, während der weitere Aufstieg nach links dem Weg 624 (Punta Vallaccia) folgt, über den die Almwiesen in der Senke Ciadin Bel erreicht werden. In nördliche Richtung weiter bis zum Kamm, von dem man schon den nahen Gipfel sehen kann. Über die steile Südseite steigt man bis zum Südgrat an (Wegkreuzung 616), von wo sich das erste Mal der Blick auf den Rosengarten öffnet. Es folgt nochmals ein steiles Stück entlang des Bergrückens und schon steht man am Gipfel der Punta Vallaccia (2637 m), einer einsamen und dominanten Erhebung. Ein wunderbarer Ausblick bietet sich dem Betrachter; Marmolada, Sasso Vernale, Cima Uomo, Monzoni, Cima Bocche, östliche Lagoraigruppe, Latemar, Rosengarten sowie das darunterliegende Valle Vallaccia, das sich unter den überhängenden Wänden der Cima Undici und des Sas Aut ausdehnt. Der Abstieg erfolgt Richtung Süden über den Weg 616, der durch wunderschöne Schottertälchen in einem klassischen Dolomitenambiente nach unten in die Landschaft des Sasso della Croce führt. Entlang einer schönen Schneide am Waldrand erreicht man den Fuß des Piz Meda (2200 m), der durch eine steile, aber einfach zu begehende Rinne bestiegen werden kann. Großartiger Ausblick auf das Fassatal (von Forno bis nach Pozza), den Latemar, die Rosengartenund die Vallacciagruppe. Wieder zurück am darunterliegenden Kamm zweigt man auf den Weg 620 ab und traversiert so die Ostfl anke des Berges. Es folgt der Abstieg über den Weg 624, der schon im Aufstieg begangen wurde und zurück zum Ausgangspunkt führt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Valle di San Pellegrino,
Brücke auf Höhe 1417 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen