Informationen zur Tour Tour im Drei-Länder-Eck Gsies – Antholz – Defreggen
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 18.7km
-
- Höhenmeter
- 1410 hm
-
- Höhenmeter
- 1410 hm
-
- Max. Höhe
- 2782 m
Wegbeschreibung
Vom Hotel Quelle in St. Magdalena/Gsies zur Talschlusshütte und über die Straße taleinwärts, Richtung „Gsieser Törl“, am kleinen Weiler Rotmoos (Drechslerwerkstatt) vorbei und von dort an eine Gabelung, an welcher wir rechts weitergehen. Wir wandern durch herrlichen Nadelwald, am tosenden „Pidig-Bach“ vorbei, bergauf.
Nun führt uns ein Schotterweg an der Messner Alm (1.659m) und Kradorfer Alm (1.704m) vorbei hinauf zur Oberbergalm (1.975m). Von dort folgt man dem etwas steilen und engen Saumpfad mit der „Nr. 49“ weiter bergan zum „Törl“ (2.205m). An der rechten Seite beobachten wir italienische Militärbaracken, welche nicht so sehr zu Kriegszwecken, sondern um den Grenzkamm zu Österreich abzusichern, gebaut wurden.
An einem kleinen Kreuz und dem Grenzstein vorbei, führt der Steg ins Defereggental (A), während wir auf der linken Seite nach Nordwesten weiter aufwärts gehen. An den Resten eines alten verfallenen Grenzhäuschens vorbei, den Kamm hinauf, dann nach rechts auf die österreichische Seite hinüber wechselnd. Auf den Spuren der „rot-weiß“ Markierung gelangt man an eine gut markierte Abzweigung. Ein Felsen mit Pfeilen gibt uns die Richtung an. Auf unserer Rechten mündet ein Pfad von der Lappachalm (A). Während die Spuren über Geröllhalden und schlüpfrige Grasbüschel gar bald zum Ziel, dem Pfannhorn (Körl), führt.
Rückweg: wie Aufstieg.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
In St. Magdalena/Gsies
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Welsberg und mit dem Bus nach St. Magdalena.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis nach Welsberg, links ab ins Gsiesertal nach St. Magdalena/Obertal
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen