Informationen zur Tour Rotstein
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:15 h
-
- Strecke
- 9.3km
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Höhenmeter
- 950 hm
-
- Max. Höhe
- 2660 m
Wegbeschreibung
Ab dem Parkplatz der Almstraße entlang (Mark. 322) bis zur Huber- und weiter zur Jakober Kaser auf 2000 m. Über schönes Alm- und Weidegelände führt der Steig hinauf zur Wilferner Lacke (2217 m), die unterhalb einer altverwachsenen Gletschermoräne am Fuße des Schleitner Kofels liegt. Angenehm verläuft der Weiterweg über mehrere Geländestufen. Auf 2500 m angelangt, fließt von links der Schuttstrom vom Rotstein. Mäßig steil ansteigend wird dieser überquert und nach einigen kurzen Serpentinen erreicht man den Grat zwischen dem Rotstein im Westen und dem Schlaitner Kofel im Osten. Diesem Rücken links hinauf zu einem kleinen Notunterstand mit Sitzbank und Gipfelbuch folgen. Eben zieht der Gipfelgrat die letzten einhundert Meter nach Süden, um sich dann nochmals fünf Meter (Pyramide aus Steinblöcken mit einer Seilsicherung) zum Kreuz des Rotsteins aufzutürmen. Abstieg: wie Aufstieg.
Variante
Verlängerung: der Weg Nr. 321 führt vom Gipfel des Rotsteins über den Schlaitner Kofel (2650 m), das Lavantegg (2658 m) bis zur Schönbergspitze (2640 m) (leichte Kletterstellen am Gipfelgrat). Weiter nach Osten im Abstieg zum Waldhuber Kaser (2002 m) und weiter zum Ausgangspunkt zurück (+ 2 bis 2 ½ Std.).
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Pedretscher Kaser
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Durch das Osttiroler Pustertal bis Thal und, nach Assling, weiter zum Wildpark und 2,5 km zum Warscherbauern. Ab dort weitere 2,5 km Schotterstraße zur Pedretscher Kaser (Parkplatz).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen