Informationen zur Tour Monte Mulaz
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:00 h
-
- Strecke
- 16.6km
-
- Höhenmeter
- 1440 hm
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Max. Höhe
- 2852 m
Wegbeschreibung
Von der Capanna Cervino über die Straße (oder abkürzend über den Weg 710) bis zur bekannten Hütte Baita Segantini (2170 m), um von dort auf der gegenüberliegenden Seite des Anmarschweges über die Straße in nordöstliche Richtung bis in den oberen Teil des Tales Val Venegia abzusteigen. In der Nähe der Gegend von Campigol della Vezzana zweigt man nach rechts auf den Weg Sentiero Quinto Scalet ab, der in wunderschöner und bequemer Wegführung zu den nördlichen Ausläufern der Schotterkare führt. Ohne große Anstrengung geht es durch eine einmalige Dolomitenlandschaft weiter bis zum Übergang Passo del Mulàz, wo sich der Blick gegen Nordosten hin öffnet. Linkshaltend (nördlich) beginnt man nun den Aufstieg zum Monte Mulàz. Ein ausgezeichneter und gut sichtbarer Steig führt zuerst über einen steinigen Hang, dann über einfaches Felsgelände gegen rechts (nordöstlich) hin aufwärts. Über ein bequemes Band unterhalb des Vorgipfels wird der letzte Aufschwung erreicht, der ohne technische Schwierigkeiten zum Gipfel des Monte Mulàz (2906 m) führt. Neben dem weitreichenden und spektakulären Panorama kennzeichnet ein kleiner Altar mit Kreuz und Glocke diese Erhebung. Herrlicher Blick auf den nördlichen Teil der Palagruppe mit den Gipfeln Cima del Focobon, Cima dei Bureloni, Cima della Vezzana und Cimon della Pala. In der Ferne kann man die Civetta, den Pelmo, den Cristallo, die Marmolada, die Tofane und sogar den Großglockner ausmachen. Man kehrt nun zurück zum Passo Mulàz, um dann linkshaltend in kurzem Abstieg die Schutzhütte Rifugio G. Volpi (2572 m) zu erreichen (geöffnet von Juni bis September). Weiter geht es linkshaltend über den Fernwanderweg Alta Via n. 2 (Mark. 751) bis zum Sasso Arduini (2582 m), einer kleinen Erhebung mit schönem Blick auf den Campanile Alto dei Lastei und die Cima Zopel. Immer entlang desselben Weges, der zum Teil auch gesichert, jedoch einfach zu begehen ist, hin zum Passo dei Fochetti (2291 m) und weiter zum Passo della Venegiota (2303 m). Nachdem man so den Monte Mulàz auf seiner Nordseite umgangen hat, steigt man gegen Südwesten über schöne Wiesen zum Vallon della Venegiota (2030 m) und zur Straße im Val Venegia ab. Einziger Wermutstropfen dieser Tour ist der nun folgende Gegenanstieg hinauf zur Baita Segantini und kurzer Abstieg bis zur Schutzhütte Capanna Cervino.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Rolle-Pass
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Villa La Brisa
Val di Fiemme -
Rifugio Fuciade
Val di Fiemme -
Baita Chalet Tabià
Val di Fiemme -
Albergo Venezia
Etschtal-Trient -
Hotel Nele
Val di Fiemme -
B&B Dolce Relax
Val di Fiemme -
Volpi al Mulaz Hütte
Valle del Biois -
Park Hotel Bellacosta
Val di Fiemme -
Agritur Col Verde
Val di Fiemme -
Hotel Bellaria
Val di Fiemme -
Hotel Rio Bianco
Val di Fiemme
Tab für Bilder und Bewertungen