Informationen zur Tour Laghetto Gipfel
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:15 h
-
- Strecke
- 11.6km
-
- Höhenmeter
- 880 hm
-
- Höhenmeter
- 880 hm
-
- Max. Höhe
- 2889 m
Wegbeschreibung
Im Gebiet der Alm Malga Vallina d’Amola zweigt man auf den Weg Sentiero Oscar Collini (Mark. 211) ab und wandert, steil ansteigend in nördliche Richtung bis in die Gegend des Pian del Sass (2154 m). Nachdem man linker Hand eine Abstufung überwunden hat führt der Weiterweg über einen weiten Kamm Richtung Westen bis zur Schutzhütte Rifugio Giovanni Segantini (2373 m). Schon von hier oben bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Presanella, die Cima Cornisello und die eindrucksvolle Brentagruppe. Man wandert in Richtung des in der Ferne rechts (nordwestlich) gelegenen Zieles, zuerst auf den Weg 216 (zu den Seen Laghi di Cornisello); es wird eine Hängebrücke überquert, um danach zu einem darüberliegenden, kleinen See aufzusteigen. Man verlässt den Weg bei der Rechtsbiegung, die zur Scharte Bocca dell’Om führt und steigt linker Hand über die Kante einer großen Moräne (Steinmännchen) weiter. Am Ende angekommen hält man sich rechts (nördlich) gegen den Fuß des Berges hin. Über Grashänge und einfach zu begehende Felsplatten steigt man steil, aber ohne technische Schwierigkeiten (Richtung Nordwesten) zuerst bis zum Südostgipfel (2937 m) und weiter über einen Blockgrat bis zum Hauptgipfel der Cima Laghetto (2959 m). Unauffälliger und einsamer Gipfel, der von der kühnen Felspyramide des Cornisello sowie von der stolzen und großartigen Ostwand der Presanella dominiert wird! Ausgezeichneter Blick auch auf den Monte Nero, die Vedretta und die Cima d‘Amola, die Cima Scarpacò, die Cima Giner, den Lago Vedretta, die Laghi di Cornisello, den Rifugio Segantini und die Brentagruppe. Für den Abstieg wählt man die südöstliche Richtung, um zuerst in eine weite Geröllmulde abzusteigen und dann über steile Grashänge wiederum die Moräne, die im Aufstieg begangen wurde, zu erreichen. Über Steigspuren und dann den Weg mit der Markierung Nr. 216 zurück zum Rifugio Segantini, wo sich ein alternativer Abstieg anbietet. In südwestliche Richtung weiterwandernd biegt man auf den Weg Sentiero Michele Mattasoglio ein, der durch eine Talmulde zurück zur Alm Malga Vallina d’Amola führt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Mirko Baldo
Paesaggio stupendo, personalmente consiglio di proseguire verso il rifugio Cornisello con giro dei laghi al posto della cima indicata dato che non essendoci un sentiero non e' comodissima da raggiungere