Informationen zur Tour Kraxentrager
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 16.1km
-
- Höhenmeter
- 1500 hm
-
- Höhenmeter
- 1500 hm
-
- Max. Höhe
- 2942 m
Wegbeschreibung
Der Startpunkt zum Gipfel des Kraxentrager ist der Parkplatz neben der Feuerwehrhalle. Der Staatsstrasse zur Kirche folgen, immer gerade aus und vorbei am Gasthaus „Neuwirt“. Dem Weg 3B entlang am „Nagler Bach“ folgen. Der Weg ist nicht besonders schwierig und verläuft bis zur Beilsteinalm auf 2019 m durch Wald. Auf der Höhe von 2419 m folgen wir links dem Weg 3 (Landshuter Höhenweg) bis zur Europahütte (Landshuter Hütte). Nach einer ausgiebiger Rast folgen wir dem Weg 3A zum Kraxentrager, der auf dem Kamm (Grenze Österreich-Italien) entlang verläuft. Es gibt eine kurze Passage, die etwas ausgesetzt ist, aber es befindet sich ein Stahlseil zur Sicherung. Oben angekommen kann man sich im Gipfelbuch eintragen und die herrliche Aussicht in Ruhe genießen.
Der Rückweg zur Europahütte verläuft gleich. Dort angekommen würde ich vorschlagen, dem Weg 3A der nach Platz führt, zu folgen. Der Weg ist steiler als über die Beilsteinalm, aber man ist schneller im Dorf. Unten angekommen, kann man mit dem Bus nach St.Jakob fahren oder man geht noch ca.1,5 km der Staatsstrasse entlang bis zum Parkplatz in St. Jakob.
Variante
Die längere aber sehr gemütlichere Variante über Weg 3 vom Pfitscherjoch (2280 Hm) aus (Landshuter Höhenweg).
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Ruhige Lage und nicht überlaufen, herrliches Panorama.
Parken
St. Jakob, bei der Feuerwehrhalle im Dorfzentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Bus nach St. Jakob in Pfitsch.
Anfahrt
Von Sterzing aus ins Pfitschtal nach St.Jakob. Der unteren Straße (rechts) bis zur Feuerwehrhalle (Dorfzentrum) folgen.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen