Informationen zur Tour Europahütte und Wildseespitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 17.0km
-
- Höhenmeter
- 1160 hm
-
- Höhenmeter
- 1160 hm
-
- Max. Höhe
- 2693 m
Wegbeschreibung
Anfahrt von Sterzing ins innerste Pfitschtal und auf der ungeteerten Pfitscher-Joch-Straße hinauf bis zur vierten Kehre (1806 m; großer Parkplatz). Von da dem Wegweiser „Landshuter-Europa-Hütte“ folgend kurz hinauf zu Weggabe, von dort links auf Steig 4A durch Latschen und Wald hinauf zur aufgelassenen Griepalm, durch freie Berghänge weiter empor zum Landshuter Höhenweg und auf diesem (Markierung 3) links zuerst leicht auf und ab die Hänge querend und zuletzt in Serpentinen ansteigend zur Landshuter Europahütte (2693 m; Sommerbewirtschaftung); ab Ausgangspunkt knapp 3:00 Std. Von der Hütte weiterhin der Markierung 3 folgend über den flachen Kamm mit geringem Höhenverlust westwärts hinüber zum Gipfelaufbau, auf teilweise seilgesichertem Steig in der felsigen Nordseite weiter, dann fast eben die Südflanke der Wildseespitze problemlos querend hinüber zum Westhang des Berges und rechts abdrehend über ihn ebenfalls problemlos hinauf zum Gipfelkreuz (2733 m); ab Schutzhaus 0:45 Std. – Rückkehr zur Hütte und Abstieg: über die beschriebene Aufstiegsroute in 2:30 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Parkplatz bei der vierten Kehre der Pfitscherjochstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Sterzing mit dem Bus ins Pfitschtal bis nach Anger.
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Sterzing, von dort nach St. Jakob in Pfitsch, weiter bis zur vierten Kehre der Pfitscher-Joch-Straße.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen