Informationen zur Tour Die Überschreitung des Schlern
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:30 h
-
- Strecke
- 17.3km
-
- Höhenmeter
- 830 hm
-
- Höhenmeter
- 1590 hm
-
- Max. Höhe
- 2542 m
Wegbeschreibung
Von St. Zyprian fährt man mit dem Bus (Linie 176) über Tiers und Völs zur Talstation der Gondelbahn in Seis und mit dieser nach Compatsch auf der Seiser Alm. Man folgt der Beschilderung zum Schlern abwärts zur Hauptstraße, die man überquert. Auf der gegenüberliegenden Seite wandert man ca. 300 m über die Straße (Markierung Nr. 10) bis zur Abzweigung zu den Schlernhäusern. Über Almwiesen gelangt man zur Saltnerhütte (auf Abschnitten Weg Nr. 5) und zum Fuße des Schlerns. Dort beginnt der Touristensteig (Markierung Nr. 1), der in Serpentinen auf die Schlernhochfläche und vorbei am Schlernhaus zum Gipfel führt. Vom Petz, so heißt die höchste Erhebung des Schlernplateaus, bietet sich ein beeindruckender Rundblick auf eine schier endlos erscheinende Bergwelt. Man geht zurück zum Schlernhaus und folgt dem Weg Nr. 2, der durch die Bärenfalle (Tschafatsch-Sattel) nach Weißlahnbad im Tierser Tal führt. Von hier zurück zum Ausgangspunkt nach St. Zyprian.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
In den meisten Flurnamen Südtirols verbirgt sich ein Bezug auf lokale Gegebenheiten. Auch der Begriff „Bärenfalle“ lässt vermuten, dass dort Bären lebten und auch gejagt wurden. Bis ins 20. Jahrhundert verminderte man den Bärenbestand im gesamten Alpenraum so stark, dass bis zum Jahre 1990 nur mehr drei Exemplare in der Nachbarprovinz Trient übrig blieben. Im Jahre 1999 startete man ein Bären-Ansiedlungsprojekt. Bis heute hat sich die Population gut erholt und auch Südtirol wird vermehrt von diesen Bären aufgesucht. Allerdings wird der Wanderer kaum das Glück haben, einem Bären zu begegnen, auch wenn im Gebiet um den Schlern in den letzten Jahren immer wieder Spuren vom Meister Petz gefunden wurden.
Parken
St. Zyprian
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Bozen nach Seis und mit der Umlaufbahn auf die Seiser Alm.
Anfahrt
Durch das Eisacktal bis nach Blumau und Abzweigen Richtung Seiser Alm – Tiers bis nach St. Zyprian.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Residence - Apartment Wolfgang
Kastelruth - Seiser Alm -
ABINEA Dolomiti Romantic SPA Hotel
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Icaro
Kastelruth - Seiser Alm -
Vitalpina Wanderhotel Cyprianerhof
Tiers -
Schlernhaus
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Restaurant Pizzeria Cristallo
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Perwanger
Völs am Schlern -
Residence Zirmer
Kastelruth - Seiser Alm -
Hotel Stefaner
Tiers -
Vitalpina Wanderhotel Europa
Kastelruth - Seiser Alm -
Residence Garni Trocker
Kastelruth - Seiser Alm -
Berghotel Pinè
Tiers
Tab für Bilder und Bewertungen