Informationen zur Tour Die Geisler Ronda
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 19.0km
-
- Höhenmeter
- 1240 hm
-
- Höhenmeter
- 1240 hm
-
- Max. Höhe
- 2626 m
Wegbeschreibung
Tour erstellt von Peter Schatzer.
Die Geisler Ronda startet am Parkplatz Zanseralm/Villnöss. Links entlang des Tschantschenonbaches den Weg nr. 6 folgend hinauf bis zur Tschantschenonalm (1928 m). Von dort weiter aufwärts bis zum Kreuzjoch (2293m). Dort folgen wir dann eine zeitlang den wunderschönen Dolomitenhöhenweg Nr.2 bis wir kurz vor der Roascharte, rechts abgehend auf Weg nr. 13 hinauf in die Wasserscharte (2642 m) steigen, wo wir nun den höchsten Punkt der Tour erreichen. Von dort steigen wir dann durch die Scharte hinunter in das Wasserrinnental und weiter den Weg nr. 13 folgend auf die Ciautierwiesen ins Grödnertal. Wir folgen den vielbegangen Weg 2 B der über die imposante Cisles Alm, vorbei an Almhütten und kleinen Seen wieder hinauf führt auf die Panascharte (2456m). Wir steigen dann durch die Panascharte in das Villnösstal ab. Am Ende der Scharte halten wir uns rechts und zweigen auf Weg nr. 6A ab. Unter den imposanten Fermedatürmen steigen wir abwärts vorbei an interessanten steinernden runden Felsabstürzen der Geislerspitzen hinunter auf Weg nr. 35 den A.Munkelweg. Hier ist die Vegetation wieder ganz anders als auf der Rückseite der Geislergruppe, voll mit Nadelbaumen Zirm, Lärchen und Fichten. Wir folgen den Munkelweg vorbei an der Quelle Weißbrunn bis zum Angerle wo wir den Aufbau bzw. die Entstehung der Dolomiten anhand der einzelnen Gesteinsschichten gut ersehen können. Wir steigen dann ca. 100 Höhenmeter hinauf auf die Pardellscharte (Abzweigung zur Berghütte der Gschnagenhardt Alm 1996m) und von dort folgen wir weiter den A.Munkelweg. Wir wandern bis Abzweigung Glatschalm wo wir auf Weg nr. 36B auf die Alm absteigen. Von der Glatschalm folgen wir den Forstweg nr. 36 und erreichen unseren Ausgangspunkt den Parkplatz auf der Zanseralm.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Zans, gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Klausen und mit dem Bus bis nach Zans im Villnösser Talschluss.
Anfahrt
Auf der A22 bis nach Klausen. Ausfahrt und ins Villnösser Tal bis nach Zans in den Talschluss.
Quelle
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Gaia Mattioni
Lungo il percorso è possibile dormire in qualche rifugio da fare il giro in 2 giorni?
sentres redaktion
Buongiorno Claudia, meglio eseguire il tour come descritto qui da noi. Saluti
claudia musitelli
È consigliabile effettuare il percorso in senso contrario?
sentres redaktion
Si tratta di un'escursione abbastanza impegnativa di una durata di circa 8 ore, durante la quale bisogna affrontare quasi 1.500 m di dislivello. Comunque il giro delle Odle è un'escursione che viene effettuata senza l'ausilio di attrezzatura da ferrata.
gianluca rossi
Ci sono tratti di ferrata o si può fare tutto senza attrezzatura?
Habe heute die Geisler-Ronda gemeistert. Alles hat wunderbar funktioniert. Achtung: habe den Weg über die Wasserscharte NICHT gefunden! Wer sich in der Gegen nicht 100% auskennt, sollte lieber den Weg über die Roarscharte wählen (etwas länger).