Informationen zur Tour Der Stabeler-Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 11:00 h
-
- Strecke
- 26.0km
-
- Höhenmeter
- 1850 hm
-
- Höhenmeter
- 2260 hm
-
- Max. Höhe
- 2721 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von Weißenbach im gleichnamigen, bei Luttach vom Ahrntal ab zweigenden Seitental (1334 m) der Markierung 24 folgend ein gutes Stück auf der Straße talein, dann auf dem Güterweg durch das Trattenbachtal hinauf zur Gögealm (2027 m, Ausschank) und auf dem Fußweg weiter zur Chemnitzer Hütte (2420 m; Sommerbewirtschaftung; hier evtl. Nächtigung); ab Weißenbach 3 Std.
Höhenweg: Vom Schutzhaus auf dem Anstiegsweg rund 15 Minuten bergab zur links abzweigenden Höhenwegmarkierung 24 A (2300 m) und nun stets dieser folgend (teils nur Pfadspuren, teils schmaler Bergsteig) zuerst Hänge querend und dann lange ansteigend (große Felsblöcke und oft Schneereste) empor in die Gelenkscharte (2724 m). Dann ostseitig teilweise an einem Stahlseil über Blockwerk lange hinunter zum Sandrain (ca. 2450 m), nach dessen Querung hinauf ins schmale Schwarzenbachtörl (2554 m), jenseits wieder an Drahtseilen kurz hinab und Querung des obersten Schwarzenbachtales (2480 m). Nun nochmals längerer Aufstieg zur Scharte »Zu Törla« (2704 m) und schließlich über Blockwerk und einen kurzen Felsgrat (Drahtseil) hinunter zum Moränengelände, wo der Stabelerweg in den zur Schwarzensteinhütte führenden Weg einmündet (2620 m; die genannte Schutzhütte liegt eine gute Gehstunde höher); ab Chemnitzer Hütte
5–6 Std. Abstieg: Von der erwähnten Einmündung des Stabelerweges immer auf dem Weg 23 steil hinunter zur Daimeralm (1862 m, Ausschank), weiterhin der Nr. 23 folgend durch das Rotbachtal hinunter zur Waldregion (jenseits des Baches die Schöllbergalm mit Ausschank), weiter talab zu Wegteilung, nun rechts hinaus zur Rotbachalm (1418 m, Ausschank) und, an Höfen vorbei, hinunter nach Luttach (962 m); ab Stabelerweg ca. 3 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Etwas ausgesetzte Stellen sind seilgesichert. Insgesamt nur erfahrenen und ausdauernden Bergsteigern zu empfehlen!
Parken
Weißenbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Weißenbach.
Anfahrt
Durch das Pustertal bis Bruneck und ins Ahrntal abbiegen und über Sand in Taufers Richtung Luttach und nach Weißenbach.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen