Informationen zur Tour Der Große Langtauferer Höhenweg
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 9:30 h
-
- Strecke
- 23.6km
-
- Höhenmeter
- 1650 hm
-
- Höhenmeter
- 1280 hm
-
- Max. Höhe
- 2743 m
Wegbeschreibung
Aufstieg: Von Graun am Reschensee (1520 m) stets der Markierung 5 folgend in vielen Serpentinen durch schütteren Lärchenwald und über freie Hänge hinauf zur Rossbödenalm am Grauner (2364 m); ab Graun 2½ Std. Höhenweg: Von der Rossbödenalm mit Nr. 4 über flache Bergweiden hinauf zum Pedroßsee (2602 m), weiterhin der Markierung 4 folgend auf dem Höhenweg leicht auf und ab zu ersten Seeaugen, weiter zum Valzerschartl (2672 m) und bald darauf den Südostgrat des Wölfelekopfs querend (2744 m, höchste Wegstelle) zu den Gschweller Seen (bald darauf bei einem alten Militärbau vorzeitiger Abstieg auf Weg 8 möglich). Auf dem Höhenweg (stets Nr. 4) problemlos den Südgrat der Nauderer Hennesieglspitze querend zu Wegteilung (unweit davon der Kappler See), nun ca. 10 Min. bergab zur nächsten Wegteilung, links auf dem Höhensteig 4 weiter und quer durch die Hänge des Äußeren Schafbergs zu Einmündung des Höhenweges in den Steig 1 im obersten Melagtal (2540 m); ab Rossbödenalm 5 – 6 Std.
Abstieg: Auf dem Steig 1 zunächst steil über die Hänge und dann weniger steil durch das einsame Melagtal hinunter nach Melag (1915 m; Busverbindung mit Graun); ab Höhenweg-Ende 1½ Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Graun
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn bis nach Mals und mit dem Bus nach Graun.
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Graun.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen