Informationen zur Tour Danzebell
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:30 h
-
- Strecke
- 14.7km
-
- Höhenmeter
- 1400 hm
-
- Höhenmeter
- 1400 hm
-
- Max. Höhe
- 3097 m
Wegbeschreibung
Von Kapron in Langtaufers (1700 m) auf schmaler Höfestraße kurz hinab zu den Höfen Riegel und Perwarg (1667 m), von da den Wegweisern “Kaproner Alm” folgend auf Fußweg und Forststraße hinauf zu besagter Alm (1965 m), auf Weg 14 ins Kühtal hinein und hinauf zur Weggabel (rechts geht Markierung 14 in Richtung Ochsenbergalm) und geradeaus auf Steig 14 A (die Markierung hört allerdings bald auf) weiter bergan zu einem hölzernen Martinsbildstock (2290 m; ab Ausgangspunkt knapp 2 Std.). Nun weglos kurz talein, dann rechts (weglos und ohne Markierung) an den steinigen Grashängen in Richtung der rechts des Gipfels eingesenkten Scharte zunächst noch mäßig ansteigen hinan, später über Blockwerk und begrünte Stellen großteils ziemlich steil empor (ab und zu Fußspuren und Steinmännchen) zum Nordwestgrat des Danzebell und an dem zuletzt steilen, aber nicht schwierigen Felsgrat empor zum Gipfel (3148 m; ab Bildstock 2:30 Std.). – Abstieg: Am sichersten über die Aufstiegsroute.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Für selbstständige und trittsichere Geher mit Bergerfahrung nicht schwierig, aber teilweise steil und mühsam (Geröll und Blockwerk). Nach dem Martinsstock nicht, wie in manchen Karten verzeichnet, talein und zum Nordwestgrat aufsteigen, sondern rechts gegen die Scharte im Nordwestgrat!
Parken
Parkmöglichkeit bei den Riegel und Perwang Höfen. Evtl. Nachfragen
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Langtauferer Tal wird mehrmals täglich von den Bussen der SAD ab Bahnhof Mals angefahren (umsteigen in Graun)
Anfahrt
Von Meran kommend Richtung Reschenpass bis Graun, dort rechts ab ins Langtauferer Tal bis Kapron
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen