Informationen zur Tour Colbricon
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 7.8km
-
- Höhenmeter
- 750 hm
-
- Höhenmeter
- 760 hm
-
- Max. Höhe
- 2537 m
Wegbeschreibung
Vom „agritur Malga Rolle“ (Urlaub auf dem Bauernhof) steigt man über eine kleine Straße bis zu den Aufstiegsanlagen ab, um dann Richtung Süden, bis zur Kreuzung mit dem Weg 348, weiter zu gehen. Man folgt dem Weg durch den lichten Wald bis zur Waldgrenze (Foresta di Paneveggio), überquert dann die Hochfl äche Piano dei Tiri und erreicht so den höchstgelegenen der Seen Laghi di Colbricon (1922 m) und die Schutzhütte Rifugio Colbricon (1927 m). Hier befi ndet man sich in einem Gebirgskessel mit zwei wunderbaren Bergseen die diese unberührte, naturbelassene Landschaft noch verschönern. Der Weiterweg führt leicht absteigend zum nahen Übergang Passo Colbricon (1908 m). Hier wird der Aufstieg etwas anspruchsvoller; er führt durch ein steiles Tal aufwärts, dann über offenes und aussichtsreiches Gelände Richtung Südwesten, wobei immer wieder einmal ein kurzes, anstrengendes Stück zu überwinden ist. Kurz bevor man die Scharte Forcella del Colbricon (2440 m) erreicht – in einem Kessel nordwestlich der beiden Gipfel des Colbricon –, wird der Weg verlassen. Man steigt gegen Ost, Nordost über das steile, aber einfache Felsgelände des Südwestgrates zum Hauptgipfel des Colbricon (2602 m) weiter. Vom Gipfel, mit seiner kleinen Stele, die an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erinnert, hat man ein außergewöhnliches Panorama. Besonders der Blick auf die nahen Gipfel der Palagruppe und den darunterliegenden Kessel mit der Ortschaft San Martino di Castrozza, ist atemberaubend. Der Blick schweift dann weiter über die Folga-Scanàiol-Gruppe, die östliche Lagoraigruppe und die Cima d’Asta, während sich gegen Norden hin die Fassaner Dolomiten zeigen. Für den ausdauernden und gut trainierten Bergsteiger besteht noch die Möglichkeit den relativ einfachen Südwestgipfel zu besteigen. Man steigt zuerst entlang des Aufstiegsweges bis zum Weg 349 ab, geht über denselben bis in die Scharte Forcella di Colbricon weiter. Linkshalten (südöstlich) und über den steilen, aber einfach zu begehenden Grat zum kleinen Gipfel, der auch als Skitourenziel recht bekannt ist. Von der Stange, die den höchsten Punkt markiert, hat man einen beeindruckenden Tiefblick in den Abgrund der Südostseite des Berges (Vorsicht!). Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. Im Sommer empfi ehlt sich zudem eine Einkehr in der Schutzhütte Rifugio Colbricon.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Alm Malga Rolle (1910 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen