Informationen zur Tour Cima Rocca (Sporn)
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 5.7km
-
- Höhenmeter
- 590 hm
-
- Höhenmeter
- 590 hm
-
- Max. Höhe
- 969 m
Wegbeschreibung
Dem Hinweis „Chiesetta (Kirchlein) San Giovanni“ folgen. Vorbei an der Abzweigung Richtung Carègna, dann einem Saumpfad (Mark. 417) folgen, der mit beachtlicher Steigung durch das Val Vasotina bis zur Gabelung mit dem Weg 460 ansteigt. Weiter über denselben Weg bis zum Kirchlein San Giovanni (860 m), um dann leicht absteigend das nahe Biwak Bivacco Arcioni (855 m) zu erreichen (schöne Aussicht auf Nòdice, den Gardasee und die Cima Capi). Kurz zurück zum Kirchlein um von dort über den Sentiero della Rocca (Schützengräben und Stollen aus dem Ersten Weltkrieg) weiterzusteigen. Nach einem steilen Abschnitt im Wald erreicht man den Eingang zum ersten Stollen (Taschenlampe erforderlich) gerade unterhalb der Steilwände der Cima Rocca. Durch den Stollen hindurch, der durch einen Kamin (Leiter) verlassen wird. Weiter durch den Wald steil aufwärts (Seile) bis zum Eingang des zweiten Stollens. Der enge Gang durchquert den ganzen Berg und man erreicht die andere Seite in der Nähe eines Schützengrabens. Nach rechts den roten Punkten folgen. Bald darauf trifft man auf ein Schild mit dem Hinweis „percorso impegnativo“ (schwieriger Weg – Klettersteigausrüstung anzuraten). Ein langer, steiler Laufgraben, der gesichert ist, (Nordgrat) führt weiter nach oben. Dieser Anstieg ist nicht sehr ausgesetzt und bald schon ist der Gipfel der Cima Rocca (1090 m – Gipfelkreuz und Gipfelbuch) erreicht. Von hier oben öffnet sich der Blick auf die Untergruppe der Rocchetta, das Valle di Ledro, die Cima al Bal, den Monti Carone, den Tremalzo und den Corno, den Gardasee, den Monte Baldo, den Pasubio, den Stivo und Bondone, die Paganella und das Schwemmland der Sarca bei Riva. Besonders beeindruckend ist der tiefe Abbruch gegen das darunterliegende Val Sperone hin! Im Abstieg über den Südgrat folgt man wiederum einem zum Teil verschütteten Schützengraben und erreicht so den Stollen, der den Berg durchquert. Auf der anderen Seite wiederum durch einen langen Laufgraben (viele Aussichtspunkte) bis zur Scharte Bocca Pasumèr (980 m). Von dort einem schmalen Steig (Nr. 405 bis) durch unwegsames Gelände folgend, hinunter ins darunterliegende Val Sperone. Hat man die Abzweigung zur Cima Capi erreicht, biegt man rechts auf den Steig Via F. Susatti ein, der einem schmalen Band in luftiger Höhe direkt über dem Val Sperone folgt. Mit Hilfe von Eisenbügeln und Stahlseilen erreicht man ein paar Steinstufen, die zur Kreuzung mit dem Sentiero M. Foletti führen. Weiter Richtung Südosten, über alte Schützengräben, die nahe am Abgrund (Vorsicht!) entlang der Gratschneide verlaufen (schwindelerregende Tiefblicke auf die darunterliegende Val Sperone). Nachdem der Fuß des Gipfels erreicht ist, führt der einfache Weiterweg durch den Wald hin zum Gipfel der Cima Capi (909 m – wunderbares Panorama). Abstieg über den gesicherten Steig F. Susatti, zum Teil ausgesetzt und mit schönem Blick auf den Gardasee. Sobald der Weg wieder erreicht ist, wandert man in östliche Richtung entlang des bewaldeten Rückens, der zum Senter del Bech (Abzweigung nach Riva) führt, weiter. Über eine schöne Panoramastrecke, die im steten Auf und Ab durch eine unwegsame und unberührte Gegend führt, geht man zurück nach Biacesa.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Biacesa
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Unterkünfte
-
Albergo Ristorante Varone
Alto Garda -
Parc Hotel Flora
Alto Garda -
Agritur Fiore d'Ulivo
Alto Garda -
Agritur Michelotti Giancarlo
Alto Garda -
Hotel Villa Rosa
Alto Garda -
Ecohotel Primavera
Alto Garda -
Residence Segattini
Alto Garda -
Hotel Angelini
Alto Garda -
Astoria Park Hotel Spa Resort
Alto Garda -
Hotel Villa Stella
Alto Garda -
Hotel & Residence Torbole
Alto Garda -
Residence Filanda
Alto Garda -
Hotel Brione
Alto Garda -
Hotel Villa Mimosa
Alto Garda -
Hotel Mirage
Alto Garda -
Athos Hotel
Alto Garda -
Residence Marina
Alto Garda -
Residenza le due Torri
Alto Garda -
Hotel MyLago
Alto Garda
Tab für Bilder und Bewertungen