Informationen zur Tour Cima Ombretta est-Spitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 7:15 h
-
- Strecke
- 16.5km
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Höhenmeter
- 1430 hm
-
- Max. Höhe
- 2944 m
Wegbeschreibung
Über eine holprige Forststraße (Hinweis „Rifugio Contrin“) steil über mehrere Kehren ansteigend zur Baita Locia (1736 m). Weiter durch das Val Contrin aufwärts, den Bach Rio Contrin überquerend erreicht man die Baita Robinson (1828 m). Der Weg führt nun kontinuierlich ansteigend, über Lichtungen mit einigen Lärchen hinauf zur Schutzhütte Rifugio Contrin (2016 m). Von dort leitete der Weiterweg in nordöstliche Richtung in das Val Rosalia. Nachdem man die weiten Grashänge überwunden hat, kommt man zur Abzweigung Richtung Forcella Marmolada (2400 m) und steigt rechts (östlich) weiter bis unter die Felswände. Durch einen Kessel steigt man entlang von Schotterfelder und Vulkanerde ab und erreicht so den Passo Ombretta (2702 m). Vom Übergang öffnet sich der Blick gegen Osten auf den Pelmo, die Civetta und die Moiazza; gegen Westen hin sieht man den Colàc und den Gran Vernel. Nun geht es rechts (südlich) über einen zum Teil abschüssigen Steig weiter zum nahegelegenen Biwak Bivacco M. dal Bianco (2730 m – Hüttenbuch). Von dort Richtung Süd bis zu einer geneigten Felsplatte, die mit Hilfe von Fixseilen überwunden wird. Nun wechselt man auf die Ostseite und kommt so zu einer Senke voller Schütt über die man, sehr steil, entlang eines Schotterkares ansteigend, den Gipfelgrat erreicht. Entlang der Gratschneide oder über einen alten Militärsteig auf der Südseite bis zum Fuße der Östlichen Cima Ombretta (3011 m). Kurz und einfach ist der verbleibende Aufstieg zum Gipfel mit dem kleinen Gipfelkreuz aus Metall. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Südwand der Marmolada, auf das Valle Ombretta, den Monte Fop, den Sasso di Valfredda, den Sasso Vernale, die Westliche und die Mittlere Spitze der Cima Ombretta , den Gran Vernel, die Cima Uomo, die Cime Cadine und den Col Ombert. Weiter entfernt liegen der Antelao, der Pelmo, die Civetta, die Pale di San Martino, der Latemar, der Rosengarten und der Langkofel. Für den gut trainierten Bergsteiger bietet sich die Möglichkeit über den kurzen Verbindungsgrat die Mittlere Cima Ombretta (2983 m) zu besteigen. Wer nicht über den Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt absteigen möchte, kann den weitaus schwierigeren Weg über die Südostseite hinunter zum Fuße des Sasso Vernale wählen. Dort heißt es dann über eine 50 Meter hohe Felswand entlang eines gesicherten Kamins (sehr steil und ausgesetzt – Fixseile und Eisenklammern – Klettergurt!) hinunterzuklettern. Der weitere Abstieg erfolgt durch das Val delle Cirelle.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Alba di Canazei, Talstation
der Ciampac-Seilbahn
(1485 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen