Informationen zur Tour Cima del Lago
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 12.7km
-
- Höhenmeter
- 1380 hm
-
- Höhenmeter
- 1390 hm
-
- Max. Höhe
- 2689 m
Wegbeschreibung
Man folgt der Straße im Talboden in nordöstliche Richtung bis zum Pian delle Lede (1393 m), wo man dann nach links auf den Weg 711 (Hinweis) abzweigt. Geradeaus durch den dichten Wald ansteigen, um dann links weiterzuwandern bis zur Kreuzung mit dem Höhenweg Alta Via Nr. 2 (1610 m). Der Steig schlängelt sich nun sehr steil bis zum Fuße der Felsen aufwärts wobei der Blick von den vertikalen Wänden der Pala Cristoforo angezogen wird. Steil geht es weiter bis man offenes Gelände erreicht, und nachdem man einige Felsplatten und Felsen überwunden hat, öffnet sich das wilde und beeindruckende Tal Vallone delle Lede. Ein paar Kehren führen über die mageren Hochweiden hinauf zur Terrasse wo das Biwak Bivacco Manauio (2250 m) liegt. Von diesem phantastischen Balkon überblickt man den Sasso delle Lede, die Cima Canali, die Cima Wilma und den Sass d‘Ortiga. Der Weg führt weiter Richtung Nordwesten, zuerst über steile Rücken, dann Schotterfelder querend und zum Schluss durch eine Schotterrinne bis zum Passo delle Lede (2695 m). Hier zeigen sich die Cima Immik und die Pale di San Martino sowie der zentrale Teil der Palagruppe. Der Gipfel der Cima del Lago (2765 m) wird nun über einfaches Felsgelände (Richtung Süd) erstiegen. Obwohl dieser Erhebung weit weniger Bedeutung gegeben wird als den umliegenden Gipfeln, ist der Rundblick außerordentlich schön und interessant. Der Blick wird von den gesamten Spitzen und Gipfeln eingefangen, zu denen die Steilwände des Sass Maor, der Cima di Ball, der Cima di Val Roda, der Cima Pradidali, der Cima Immink, der Pala di San Martino, der Cima Wilma und Cima Canali sowie die Fradusta und die gut sichtbare Pradidali-Hütte gehören. Nach einer langen Rast beginnt der Abstieg hinunter in den Passo delle Lede, dann weiter linkshaltend (Westen) über den Weg 711. Sobald die Kreuzung mit dem Weg 709 erreicht ist, wandert man über diesen weiter (nun Richtung Süden) bis in die Nähe des Sees Lago Pradidali und zur gleichnamigen Schutzhütte. Der Weg führt durch das Tal hinunter in die Umgebung von Pedemonte (1650 m) und von dort durch das bewaldete Tal Val Pradidali. Nachdem man die Straße erreicht hat, folgt man dieser kurz, um dann links abzweigend über den Steig zur ehemaligen Alm Malga Pradidali (1428 m) weiter zu gehen. Auf halber Höhe entlangwandernd erreicht man den Prà d’Ostio und dann die Alm Malga Canali (Urlaub am Bauernhof, 1302 m). Von dort zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen