Informationen zur Tour Bocche Spitze-Cimon de Boce
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:00 h
-
- Strecke
- 12.3km
-
- Höhenmeter
- 810 hm
-
- Höhenmeter
- 810 hm
-
- Max. Höhe
- 2720 m
Wegbeschreibung
Vom Passo San Pellegrino führt ein Schotterweg zum Agritur Malga Pellegrino und an diesem vorbei weiter in Richtung Nordwestabbrüche der Cima Margherita. Der ehemalige Militärweg geht in einen Steig Nr. 628 über und quert die Abbrüche angenehm ansteigend zu einer schulterartigen Gratausdehnung (2267 m), die eine Verlängerung des Nordwestrückens der Cima Juribrutto bis hin zum Col delle Palùe, (2266 m) darstellt und sich hoch über der Val d’Orso befindet. Nach rechts ist in kurzer Zeit der vorderste Punkt dieser Schulter, der Col delle Palùe (2266 m), zu erreichen. Der Weiterweg wendet sich nach links und quert nun die steilen Westabbrüche der Cima Juribrutto. Dort vereinigt sich der Steig mit einem weiteren, der direkt aus der Val d’Orso ansteigt, und erreicht die Forcella Juribrutto (2381 m), auch als Sforcela Grana bezeichnet. In unmittelbarer Nähe der Scharte befindet sich die Notunterkunft »Bivacco Juribrutto«. Von hier nun rechts ansteigend zu einem Übergang (2555 m), um auf die Westseite zu wechseln. Bei einer ersten Steigkreuzung nach rechts und unterhalb des Grates über den Steig Nr. 626 rechtshaltend aufwärts zum höchsten Punkt (2745 m), den man sich am Gipfelplateau auswählen kann. Rückweg wie Anstieg.
Variante
Von der Forcella Juribrutto (2381 m) führen Steigspuren über die Forcella di Vallazza zum höchsten Punkt des Col Margherita, welcher vom Pass mittels Seilbahn zu erreichen ist.
Ebenso kann von der Forcella Juribrutto/Sforcela Grana (2381 m) weglos der höchste Punkt des Juribrutto/Gereburt (2697 m) erreicht werden. 1 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Passo San Pellegrino,
1907 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen