Informationen zur Tour Berglhütte, Payerhütte und Tabarettahütte
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:00 h
-
- Strecke
- 15.8km
-
- Höhenmeter
- 1450 hm
-
- Höhenmeter
- 1450 hm
-
- Max. Höhe
- 2979 m
Wegbeschreibung
Wegverlauf von Trafoi aus: Von Trafoi (1541 m) immer der Beschilderung »Drei Brunnen« folgend teils auf markierten Fußwegen, teils auf der Straße in ca. 0:45 Std. talein zur Wallfahrtsstätte zu den Heiligen Drei Brunnen (1605 m) und vom Kirchlein auf Weg 18 in Serpentinen durch schöne Waldhänge hinauf zur Berglhütte (2188 m); ab Heilige Drei Brunnen knapp 2 Std., ab Trafoi gut 2:30 Std. – Von der Berglhütte dann weiterhin auf Steig 18 teils nur leicht, teils stärker ansteigend und den kleinen Kamm des Tabarettakogels überquerend in ungefähr östlicher Richtung über freies Berggelände hinauf zur Einmündung des Steiges 18 in den Steig 19, auf Letzterem in Serpentinen hinauf in das Tabarettajoch (2903 m) und rechts auf gutem Weg am felsigen Kamm hinauf zur Payerhütte. Ab Berglhütte 2:30 Std. Abstieg: Von der 19 durch steinige Hände nordwestwärts hinunter zur aufgelassenen Edelweißhütte (2481 m), weiterhin auf Steig 19 durch freie Berghänge und Latschenfelder zum Wald und durch diesen, vorbei an der verfallenen Alpenrosenhütte (2029 m), hinunter ins Tal und kurz hinauf nach Trafoi; ab Payerhütte ca. 3 Std.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Touren: Ortler (3905 m): Die Besteigung bleibt auch auf dem Normalanstieg nur sehr erfahrenen Hochalpinisten vorbehalten!
Parken
Trafoi, Ortskern
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschger Bahn bis Spondinig und mit dem Bus nach Trafoi.
Anfahrt
Durch den Vinschgau bis nach Prad und weiter nach Trafoi.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen