Informationen zur Tour Auf die Hintere Schöntaufspitze
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:00 h
-
- Strecke
- 13.9km
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Höhenmeter
- 1230 hm
-
- Max. Höhe
- 3295 m
Wegbeschreibung
Nach einer kehrenreichen Fahrt hinauf auf über 2000 Meter starten wir beim gebührenpflichtigen Parkplatz nahe der bewirtschafteten Enzianhütte. Unter den vielen Wegweisern wählen wir zunächst den in Richtung Zufallhütte, um dann beim kurzen Flachstück rechts abzuzweigen. Die Nr. 151 führt zum Madritschjoch. Das ist zwar nicht unser Endziel, aber ein wichtiger Knotenpunkt. Nun geht es, mal steil über einen Steig, mal relativ flach durch das weite Madritschtal – mit Veneziaspitze, Köllkuppe und anderen Gletschergipfeln im „Rücken“ und in weiter Ferne schon die Hintere Schöntaufspitze im Blick. Wer früh genug startet, trifft auf diesem Weg auch im Hochsommer mitunter mehr wegweisende Steinmännchen als Menschen. Doch die Einsamkeit zu spüren, tut auch manchmal gut. Die letzten paar hundert Höhenmeter unterm Madritschjoch sind zum Teil steil – und oben sieht man schon die Bergsteiger stehen, die von der viel begangenen Suldner Seite aus zum Gipfel aufsteigen wollen. Auf dem Joch tut sich ein prachtvolles Bilderbuchkino vor uns auf: Königspitze, Zebrù und Ortler stehen da in Reih` und Glied, Cevedale, Zufallspitzen, Vertainspitze und mehrere andere prächtige Dreitausender säumen das stolze Dreigestirn. Jetzt sind es noch rund 200 Höhenmeter über Geröll, die uns vom Gipfel der Hinteren Schöntaufspitze trennen. Der Gipfel hat zwar an Schönheit wenig zu bieten, dafür aber einen noch herrlicheren Ausblick auf die Bergwelt rund um den Ortler.
Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.
Variante
Wer beim Abstieg im unteren Drittel an der Kreuzung den kleinen „Umweg“ zur Zufallhütte in Kauf nimmt, der trifft dort die einzige Einkehr auf der gesamten Strecke an.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz gleich neben der Enzianhütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vinschgerbahn bis nach Goldrain und dem Bus zum Talschluss Marteller Tal.
Anfahrt
Von Goldrain kommend fährt man ins Martelltal bis zum Zufritt-Stausee und weiter bis zum Parkplatz nahe der Enzianhütte. Vorsicht: steile, kehrenreiche Straße.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen