Informationen zur Tour Auf den Heiligkreuzkofel/L'Ciaval
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 8:30 h
-
- Strecke
- 25.3km
-
- Höhenmeter
- 1600 hm
-
- Höhenmeter
- 1600 hm
-
- Max. Höhe
- 2908 m
Wegbeschreibung
Vom Berggasthof Pederü teils auf Fußweg 7, teils auf breitem Fahrweg hinauf zur Almmulde Klein- Fanes und zur Lavarellahütte (2042 m, unweit davon die Faneshütte; beide sind bewirtschaftete Schutzhäuser; ab Pederü 2 – 2:30 Std.); hier evtl. Nächtigung. Weiter zum Heiligkreuzkofel: von der Lavarellahütte auf Steig 12 zum Steig 7, auf diesem westwärts hinan zur Kreuzkofelscharte (2609 m, ab Fanes 2 Std.; hierher auch von Westen, Heiligkreuz, über einen langen Klettersteig möglich), rechts über den westseitig senkrecht abbrechenden Kamm leicht ansteigend nordwärts hinauf zu Wegteilung am ostseitigen Gipfelhang (rechts führt der Steig weiter zum Zehner) und links auf dem Serpentinensteig über Geröll problemlos empor zum Gipfelkreuz (2908 m; ab Fanes 3 Std., ab Pederü 5 Std.).
Abstieg: wie Aufstieg (insgesamt bis Pederü ca. 3 Std.); der westseitige Abstieg nach Heiligkreuz bleibt nur tüchtigen, felserfahrenen Klettersteiggehern vorbehalten!
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Berggasthof Pederü, Val dai Tamersc/Rautal - saisonal gebührenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von St. Lorenzen über St. Vigil nach Pederü.
Anfahrt
Anfahrt von Westen: A22 - Ausfahrt Pustertal - SS49 bis nach St. Lorenzen - rechts ins Gadertal abbiegen bis nach Zwischenwasser - links abzweigen und weiter nach St. Vigil/Enneberg - der Beschilderung folgen und weiter durch das Rautal/Val dai Tamersc) bis zum Berggasthof Pederü.
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Tab für Bilder und Bewertungen