Informationen zur Tour Auf den Großen Ifinger
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 4:00 h
-
- Strecke
- 10.8km
-
- Höhenmeter
- 700 hm
-
- Höhenmeter
- 700 hm
-
- Max. Höhe
- 2573 m
Wegbeschreibung
Von Meran bzw Vernaun zuerst mit der Ifinger-Seilbahn hinauf zum Piffinger Köpfl (1900 m; Gastbetriebe) Von da auf dem Weg 3 leicht ansteigend in Richtung Missensteinjoch bis zu Wegteilung oberhalb der Waidmannalm, links auf dem breiten Weg 19 A über Grasgelände hinauf zur Oswaldscharte und wieder links kurz weiter zum Gasthaus Kuhleiten (2360 m; hierher 1:30 Std.; nun auf dem guten Steig 19 westwärts über den Rücken zum Fuß des Berges, auf dem markierten Steig hinauf gegen den Kleinen Ifinger, wo etwa 50 Meter unter dessen Gipfel der Klettersteig beginnt Auf diesem (gute Sicherungen) die Nordflanke querend zu einer Scharte, dann südseitig kurz hinab und schließlich über ein paar sehr ausgesetzte Stellen (teilweise senkrecht, aber mit guten Eisenketten versehen) empor zum Gipfel des Großen Ifingers (2581 m; ab Kuhleiten 1 Std.)
Der Abstieg erfolgt über die beschriebene Aufstiegsroute (2 Std.).
Variante
Wer den letzten Aufstieg zum Großen Ifinger nicht wagen möchte, kann stattdessen den Kleinen Ifinger besteigen. Hierzu geht man auf dem Grat geradeaus über den Grashügel bis zum Gipfel. Der Weg ist leicht und ungefährlich.
Startpunkt
Zielpunkt
Besonderheiten
Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Parken
Falzeben (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meran und mit dem Bus nach Falzeben.
Anfahrt
Von Meran nach Hafling/Falzeben, großer gebührenpflichtiger Parkplatz. Oder mit der Seilbahn aus dem Naiftal nach Meran 2000 (selbe Anfahrt von Meran aus).
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen
Eckart Estenfelder
Heute die Tour gemacht - war traumhaft schön. Wir haben uns kurzfristig entschieden auf den Ifinger hochzugehen, statt nur zur Meraner Hütte und waren froh, uns so entschieden zu haben. Einfach nur Spitze. Abenteuerlich im obersten Teilstück - unglaubliche Weitsicht.