Informationen zur Tour 37 Busa Grana
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 6:45 h
-
- Strecke
- 14.6km
-
- Höhenmeter
- 1290 hm
-
- Höhenmeter
- 1280 hm
-
- Max. Höhe
- 2428 m
Wegbeschreibung
Man folgt der Forststraße gegen Süden, überquert die Brücke Ponte Brustolaie (1158 m) und wandert an der Abzweigung in das Val Moena (1212 m) vorbei. Bald schon zweigt man rechts in das lange und bewaldete Tal Val Forame ab. Über die Casera delle Capre (1610 m) erreicht man den kleinen Bau Baito del Pignaro (1900 m). Nachdem man an der in der Nähe gelegenen Alm Malga Forame Alta (1909 m) vorbeigegangen ist, führt der Aufstieg links über den Weg 317b weiter. Nach einem kurzen Steilstück erreicht man eine wunderschöne Mulde, die eingebettet zwischen den Gipfeln Busa Grana und Cimon di Val Moena liegt. Auf ca. 2100 m Höhe verlässt man den Weg um nach rechts (südlich) über einen steilen Rücken (Steigspuren) direkt zum See Lago di Forame (2269 m) anzusteigen. Wunderschöner, einsamer Bergsee, der oft bis in den Frühsommer hinein eisbedeckt ist. Der nahe Gipfel erhebt sich links (südöstlich) des Sees, den man auf der Nord- und Ostseite umgeht, um dann über die darüberliegenden Schotterhänge gegen eine weite Einsattelung (Höhe 2438 m) im Westgrat des Berges hin aufzusteigen. Entlang der linken Seite (Ostseite) des aussichtsreichen Grates über einfaches Felsgelände hinauf zum Gipfelkreuz der Busa Grana (2510 m). Zentral gelegener und dominanter Gipfel mit einem wirklich großartigen Panorama auf den Cimon di Val Moena, den Castèl di Bombasèl, den Cimon della Roa, die Cima Buse dall‘Or und den Cimon di Busa della Neve sowie auf die Cima delle Stellune, den Monte Montalon, die Cima delle Buse, die Pala del Becco und den Monte Ziolera. Gleichzeitig kann man auch die Seen Lago del Forame, Lago delle Stellune und Lago delle Buse bewundern! Vom Gipfel kann man entlang des aussichtsreichen West-Nordwestgrates bis zur Cima dell’Inferno weiterklettern (EE), um von dort über einen Steig zum Baito del Pignaro zurückzukehren. Diese Alternative ist dem versierten und geübten Bergsteiger vorbehalten, anderenfalls steigt man ganz einfach über den Aufstiegsweg ab.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
in der Gegend
von Tabià (Fahrverbot
nach Höhe 1130 m)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Copyright
Unterkunft-Tipps in der Nähe der Tour
Essen & Trinken in der Umgebung der Tour
Unterkünfte
-
Agritur Chelodi
Val di Fiemme -
Agritur Maso Pertica
Val di Fiemme -
Hotel San Valier
Val di Fiemme -
Hotel Garnì Antico Mas Del Medico
Val di Fiemme -
Agritur Maso Chémela
Val di Fiemme -
Agritur Darial
Val di Fiemme -
Hotel Lagorai
Val di Fiemme -
Hotel Al Polo
Val di Fiemme -
Castelir Suite Hotel
Val di Fiemme -
Hotel Nele
Val di Fiemme -
Park Hotel Azalea
Val di Fiemme -
Berghotel Miramonti
Val di Fiemme -
Agritur Col Verde
Val di Fiemme -
Albergo Bellaria
Val di Fiemme -
Hotel Rio Bianco
Val di Fiemme -
Hotel Alla Rocca
Val di Fiemme -
Park Hotel Regina delle Dolomiti
Val di Fiemme -
Hotel Garni Laurino
Val di Fiemme -
Park Hotel Bellacosta
Val di Fiemme -
Agriturismo Le Perlaie
Val di Fiemme
Tab für Bilder und Bewertungen