Informationen zur Tour 27 Cima Mezzana
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:45 h
-
- Strecke
- 11.2km
-
- Höhenmeter
- 1030 hm
-
- Höhenmeter
- 1030 hm
-
- Max. Höhe
- 2809 m
Wegbeschreibung
Nach dem Fahrverbotsschild wandert man über eine Forststraße zur nahe gelegenen Alm Malga Stabil (1814 m). Dort wird das Val Molinaccia gequert und über eine Serie von Straßenkehren gelangt man zur Alm Malga Bronzolo (2084 m). Von dort bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Presanella- und die Brentagruppe! Gleich hinter der Alm folgt man dem Hinweis zum Passo Valletta (Mark. 121), um bald schon den lichten Lärchenwald zu verlassen. Der Weg führt nun angenehm über die weiten Almweiden in nordöstliche Richtung; am Horizont zeigen sich schon die Gipfel der Cima Valletta linker Hand und der Cima Mezzana rechts davon. Ein letztes Steilstück führt direkt hinauf zum weiten Übergang des Passo Valletta (2694 m), wo sich gegen Norden hin eine wunderbare Aussicht auf die Hintere Eggenspitze und die Zufrittspitze auftut. Der Blick wird jedoch in erster Linie von den tiefer liegenden, einsamen Seen Lago Alto und Lago Rotondo angezogen. Man biegt nun nach rechts (östlich) ab und steigt über den Westgrat des Berges an. Nach der Überwindung eines ersten, etwas exponierten Teilstückes (technisch einfach) wird der einfache, aber steile Blockgrat (wunderbarer Tiefblick auf die darunterliegenden Seen), der direkt zum Südgipfel leitet, überwunden. Vom Vorgipfel führt der Weg leicht gegen Norden abfallend in einen Geröllkessel und von dort ohne technische Schwierigkeiten hinauf zur Cima Mezzana. Am Gipfel, der von einem Steinmann gekennzeichnet wird, genießt man ein eindrucksvolles und weitläufi ges Panorama! Ausgezeichnet ist die Aussicht auf die nahe Cima Valletta und die Cima Tremenasca sowie auf die darunterliegenden Seen Lago Rotondo und Laghi di Sopra Sasso), den Sass de l‘Anel, die Cima Vegaia, die Maddalene, die Hintere Eggenspitze, die Brenta- und die Presanellagruppe. In dieser wilden Berggegend, die am Rande einer durch die südlich des Haupttales (Val di Sole) liegenden Skigebiete zerfurchten Landschaft liegt, herrschen absolute Ruhe und Einsamkeit. Der Abstieg führt zuerst zurück zum Passo Valletto, wo die Möglichkeit besteht auch noch die Cima Valletta zu besteigen und so zwei Touren in einer zu vereinen! Ansonsten weiter entlang des Aufstiegsweges, vorbei an den Almen Malga Bronzolo und Malga Stabil zurück zum Ausgangspunkt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen