Informationen zur Tour 17 Cima Loverdina
Tour Hauptmerkmale
-
- Dauer
- 5:30 h
-
- Strecke
- 9.4km
-
- Höhenmeter
- 760 hm
-
- Höhenmeter
- 750 hm
-
- Max. Höhe
- 2264 m
Wegbeschreibung
In kurzer Wanderung über eine Straße Richtung Südwesten bis zu den Almwiesen der Malga Arza (1507 m). Weiter durch den Wald, entlang der Forststraße bis von rechts kommend der Weg 330 in die Straße einmündet (Höhe 1550 m – Hinweis). Der schöne Steig führt gemütlich ansteigend durch die spärliche Vegetation hinauf zum weiten Wiesensattel der Alm Malga Termoncello (1856 m – schöner Blick auf die Cima Loverdina und die eindrucksvolle Pietra Grande). Kurz zur Alm absteigen um dann direkt davor über steile Grashänge zwischen den Latschenkiefern aufwärts zu wandern. Den Markierungen entlang der Nordseite des Berges über einen kaum sichtbaren Pfad folgend gewinnt man rasch an Höhe und erreicht so ohne Schwierigkeiten das Gipfelkreuz der Cima Loverdina (2237 m). Eine unauffällige Erhebung mit ausgezeichnetem Panoramablick auf das Nonstal, auf das Valle und die Cima dei Inferni, das Val Stràngola, den Lago di Tovel, die Malga Termoncello sowie auf die Cime Borcola und Sporata und das Val Scura. Gegen Westen hin zeigen sich die Pietra Grande, der Corno di Flavona und der nördliche Teil der Brentagruppe. Weiter geht es zuerst im Abstieg über einfaches Felsgelände Richtung Süd (markierter Weg), um dann zur höchsten Erhebung eines Felsspornes anzusteigen (kurze, ausgesetzte Passage). Der Abstieg auf der Gegenseite (wiederum Felsgelände) hinunter zu einem grasbewachsenen Kamm mit Latschenkiefern ist sehr steil. Links weiter unter der Cima degli Inferni hindurch bis zum Passo degli Inferni (2207 m – prächtiger Ausblick auf Borcola und die Cima della Sporata). Kurz Richtung Südwesten bis sich rechter Hand eine Möglichkeit bietet zum darüberliegenden Hang aufzusteigen. Man verlässt den Weg, der problemlos zwischen Felsen hindurch und über eine steile Grasrinne bis zum Gipfelgrat (Ost) führt. Ohne Schwierigkeiten über den Kamm, der gegen den Gipfel hin etwas schmäler wird, bis zur Cima degli Inferni (2240 m). Einsamer und abgeschiedener Berg mit schönem Blick auf die Ortschaft Loverdina, die Cima Val Stràngola und auf das Val Scuri. Nachdem man vom Gipfel auf den darunterliegenden Steig zurückgestiegen ist, folgt man diesem in südwestliche Richtung bis sich eine Möglichkeit zum Abstieg ergibt, der relativ einfach durch eine Schuttrinne und über Wiesen Richtung Osten führt. Da die, in herrlicher Umgebung gelegene Alm Malga Campa (1978 m – immer offenes Biwak) schon von weit oben sichtbar ist, kann man den Abstieg kaum verfehlen. Für den Rückweg benutzt man den Weg Nr. 370 Richtung Norden, der nach einem kurzen Steilanstieg gegen die Alm Malga Campa (1978 m) führt. Wiederum Richtung Norden derselben Wegmarkierung folgend bis zu einer Forststraße über die man zur Alm Malga Arza und weiter zum Ausgangspunkt gelangt.
Startpunkt
Zielpunkt
Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Bewertung der Redaktion
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Empfohlene Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Tab für Bilder und Bewertungen