Ansitz St. Valentin
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Ansitz St. Valentin
Also eine geographische Position mit großartigem Weitblick über das ganze Überetsch, hinab nach Bozen und zu den Dolomiten darüber. Der Ansitz St. Valentin selbst geht auf einen mittelalterlichen Wehrturm der Herren von St. Valentin zurück, erstmals erwähnt im Jahre 1231. Die heutige Form erhielt St. Valentin durch Um- und Ausbauten im 15. und 16. Jahrhundert durch die Herren von Fuchs.
Besonders auffallend ist die hohe und schlanke Erscheinung des Baus. Im Inneren finden sich eine offene Vorhalle mit Rundbögen auf Säulen und mehrere Räume mit Gewölbe, ein Raum sogar mit einem in Profanbauten selten anzutreffenden Rippengewölbe.
Der Ansitz St. Valentin liegt am oberen, westlichen Ende der Weinberge über Eppan, direkt am Waldrand.
Unterkünfte
Essen & Trinken
Kultur
Wandern
Rad
-
Matschatsch Tour
Eppan a.d. WeinstraßeDetails anzeigen mittel -
Burgen und Weinberge
Eppan a.d. WeinstraßeDetails anzeigen leicht -
Mit dem Rad zu den Eislöchern
Eppan a.d. WeinstraßeDetails anzeigen leicht -
06 - Genusstour durch das Meraner Becken zum Kalterer See
NaturnsDetails anzeigen mittel -
Eppaner Höhenweg - Lange Tour
Eppan a.d. WeinstraßeDetails anzeigen mittel -
Mendel- und Gampenpass
Eppan a.d. WeinstraßeDetails anzeigen mittel