Ansitz Pflanzenstein
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Ansitz Pflanzenstein
Der Ansitz Pflanzenstein geht zurück auf das Jahr 1227. In die heutige sichtbaren Form im Stile der Renaisannce wurde der Ansitz Pflanzenstein unter der Familie Boymont Payrsberg um das Jahr 1565 gebracht. Besonders auffällig sind die dekorative Fassadenmalerei und die romantisch wirkenden Erker. Der Ansitz Pflanzenstein, heute bekannt unter dem Namen Pallottiheim, wird heute von der religiösen Gemeinschaft der Pallottiner als Gästeheim genutzt.
Der Ansitz Pflanzenstein befindet sich heute im Besitz des Ordens der Pallottiner, daher der oft gebrauchte Name.
Kultur
Wandern
Rad
-
Der Passeirer Radklassiker
MeranDetails anzeigen mittel -
Auf den Spuren von Andreas Hofer
MeranDetails anzeigen mittel -
Pfandler–Alm–Tour
MeranDetails anzeigen mittel -
Hecherrunde
MeranDetails anzeigen mittel -
9 Schenna-Cross
MeranDetails anzeigen mittel -
Hirzertour light
SchennaDetails anzeigen schwer