Alte Pfarrkirche Gries
Vielen Dank für die Anfrage
Informationen zu Alte Pfarrkirche Gries
Die Alte Pfarrkirche von Gries zu "Unserer Lieben Frau" hat, wie viele Kirchen, eine sehr komplexe Baugeschichte.
Die Erasmuskapelle, zu Beginn des 16. Jahrhunderts an die Südseite des gotischen Chores angebaut, beherbergt ein wahres Keinod spätgotischer Schnitzkunst: den Marienkrönungsaltar (1471-1475) von Michael Pacher. Der weitgereiste Südtiroler Maler und Bildschnitzer, der unter anderem den berühmten Doppelflügelaltar in St. Wolfgang am Wolfgangsee (Oberösterreich) geschaffen hat, ist ein Meister der szenischen, bühnenwirksamen Darstellung seiner Figuren unter Einbeziehung der Perspektive. Der Hl. Michael und der Hl. Erasmus, Schutzheiliger des Feuers, flankieren die gekrönte Gottesmutter Maria im Kranze von 4 musizierenden Engeln.
Außerdem ist ein Holzkruzifix, das "Hepperger-Kreuz", als Glanzstück romanischer Bildhauerkunst in der Alten Pfarrkirche von Gries zu bestaunen.
Der historische Friedhof rund um die Kirche ist ein Ort der Stille (und der Katzen!) und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die alte Pfarrkirche von Gries steht auf einer Abfolge von spätrömischen und frühmittelalterlichen Schichten. Ihr heutiges Aussehen ist gotisch geprägt.
Kultur
Wandern
-
Jakobsweg Neustift-Müstair - Gesamtstrecke
VahrnDetails anzeigen schwer -
Grieser Sonnenwanderung
BozenDetails anzeigen mittel -
Martinsweg
JenesienDetails anzeigen leicht -
Rundwanderung nach Glaning
BozenDetails anzeigen leicht -
Zur Ruine Greifenstein
BozenDetails anzeigen leicht -
Von der Bozner Gegend nach Oberglaning
JenesienDetails anzeigen mittel -
Jakobsweg Südtirol - 9. Etappe - Unterinn bis Eppan St. Pauls
RittenDetails anzeigen schwer