Alpinklettern im Trentino

Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Trentino zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Alpinklettertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Alpinklettertouren im Trentino

Fensterlturm Südkante Übersichtsbild - Topo
Alpinklettern · Dolomiten
Fensterlturm (2.670 m) - Südkante rauf und am Fenster runter
empfohlene Tour Schwierigkeit IV-, 4a mittel
2
1,9 km
3:00 h
370 hm
370 hm
Die Klettertour über die Südkante ist der leichteste Anstieg und führt in 3 Seillängen im Schwierigkeitsgrat IV- auf den Fensterlturm (Torre Finestra). Highlight der Tour ist die abschließende Abseilfahrt direkt vorbei am Fenster mit dem  Kreuz!
Am Ende der Piazverschneidung in der 11. Seillänge (VI)
Alpinklettern · Gardaseeberge
Dinosauri (Lo Scudo, Cima alle Coste)
Premium Inhalt Schwierigkeit VII schwer
2,7 km
5:45 h
434 hm
434 hm
Abwechslungsreiche Kletterei, im oberen Teil steile Wandstellen entlang von Rissen, Highlight ist wohl die Piazverschneidung und der überhängende Riss im oberen Wandteil, sehr gut mit Bohrhaken abgesichert
Wandbild Cima del Coro; mittig unter den großen gelben Felspartien ist am Ende des Geröllfeldes der Einstieg in das sich links hochziehende Band zu erkennen.
Alpinklettern · Dolomiten
Gadenz, Cima del Coro (Südwestwand), Dolomiten (Pala)
empfohlene Tour Schwierigkeit V- schwer
1
5,4 km
8:00 h
1.040 hm
1.040 hm
Alpinistisch eindrucksvolle Tour in grandiosem Ambiente des Val Canali.
Rosengartenspitze; erkennbar ist der spitze nördliche Vorgipfel und der Hauptgipfel mit Gipfelkreuz
Alpinklettern · Dolomiten
Steger-Direkte, Rosengartenspitze, Dolomiten (Rosengarten)
empfohlene Tour Schwierigkeit VI- schwer
2
3,9 km
10:00 h
738 hm
738 hm
600 Meter zieht sich die Ostwand empor, bevor sie sich abflacht und zum Gipfel strebt. Die Klettertour folgt der logischen Linie gewaltiger Risse. Ein Meisterstück der Stegers.
Rita in der Sonnenplatte (Parete Zebrate) Topo - Route in Foto
Alpinklettern · Gardaseeberge
Rita - Plaisirklettertour in der Parete Zebrate (Sonnenplatte)
empfohlene Tour Schwierigkeit VI-, 5b mittel
2
3,7 km
6:00 h
400 hm
400 hm
Die Genussklettertour Rita hat 16 Seillängen und ist somit eine der längeren Touren durch die Parete  Zebrate.
Kurze Querung am Ende der 2. Seillänge
Alpinklettern · Gardaseeberge
Primi Sogni (Südwand, Monte Colodri)
Premium Inhalt Schwierigkeit VI+ mittel
1,4 km
3:30 h
300 hm
300 hm
Anfangs über geneigte Platten, im zweiten Teil steilere Wandkletterei über Verschneidungen und eine Piazschuppe, bis auf die 3. und 4. Seillänge gut mit Bohrhaken abgesichert, Zu- und Abstieg über den Klettersteig Sentiero attrezzato del Colodri
Routenübersicht Cima Immink (2.855 m)
Alpinklettern · Pala-Gruppe
Internazionale (Cima Immink-Nordwestwand, Pala di San Martino)
Premium Inhalt Schwierigkeit VI+ mittel
6,9 km
9:15 h
729 hm
1.095 hm
Schöne Linie (15 Seillängen, 550 m) auf die Cima Immink (2.855 m), gebohrte Standplätze, Zwischensicherungen mit Sanduhrschlingen und Normalhaken, berühmter, bombenfester und strukturierter Pala-Fels
Routenübersicht Cima Immink (2.855 m)
Alpinklettern · Pala-Gruppe
Nuova Via (Cima Immink-Westwand, Pala di San Martino)
Premium Inhalt Schwierigkeit VI+ mittel
6,7 km
8:00 h
729 hm
1.095 hm
Schöne Linie (12 Seillängen, 440 m) auf die Cima Immink (2.855 m), gebohrte Standplätze, Zwischensicherungen mit Sanduhrschlingen und Normalhaken, berühmter, bombenfester und strukturierter Pala-Fels
Peter klettert die 3. SL
Alpinklettern · Arco
Parete di San Paolo: Fuga dal Hades
empfohlene Tour Schwierigkeit VI schwer
1
1,3 km
4:30 h
130 hm
134 hm
Schöne Tour mit zwei athletischen Überhängen und wunderschönen Platten 
Plattenkletterei in der letzten Seillänge (5b)
Alpinklettern · Gardaseeberge
La cengia rossa (Parete San Paolo Süd links, San Paolo, Monte Colt)
Premium Inhalt Schwierigkeit 6a mittel
1,3 km
3:00 h
200 hm
200 hm
Sehr schöne Route entlang von Platten, Pfeilern und einer schönen Verschneidung, durch zahlreiche Begehungen schon recht abgespeckt, sehr gut abgesichert
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wetter für Trentino

Empfehlungen aus der Community

  52
Bewertung zu Campanile Basso, Fehrmann-Verschneidung von der Brentei-Hütte aus von Isabelle
Echter Pause Klassiker! Wunderschöne Tour. Natürlich Trad und somit sind gute Placements ein absolutes Muss. Auch an den Standplätzen sollten immer mal wieder Keile oder Friends hinzugefügt werden. Super Kombinierbar mit dem "Normalweg" am Ende. Mit dem etwas anspruchsvolleren, langen Abstieg (je nach Variante) ein Tagesfüllendes Programm.
mehr zeigen
Tour gemacht am 19.08.2023
Abendstimmung am Campanile Basso beim Abstieg
Foto: Isabelle Ernst, Outdooractive Redaktion
Bewertung zu Campanile Basso, Fehrmann-Verschneidung von der Brentei-Hütte aus von Rene
07.09.2023 · Community
Danke für die prinzipiell gute Beschreibung. Wir waren überrascht bezüglich der wenigen Zwischen- Sicherungen. Zum Teil nur ein bis zwei Schlag – Haken – die schwer sichtbar waren. Auch die stände waren nur mit normalen Schlag – Haken versehen. Wir empfehlen, ein Klemmkeilset mitzunehmen
mehr zeigen
Bewertung zu Piz Ciavazes, Vinatzer-Führe von Wolfram
Beeindruckender Klassiker. Schlüsselstelle erfordert Körpereinsatz, ist aber dank fixer Bandschlinge auch A0 zu bewältigen. Die Bewertung "mittel" kann ich nicht ganz nachvollziehen, hier ist sehr solides Klettern im 6. Grad erforderlich, wobei die Tour im wesentlichen selbst abzusichern ist, also auch moralische Stärke erfordert. Wir haben eine Rostgurke von Hand aus dem Fels gezogen, also nicht alles unbesehen clippen, was da an Metall aus dem Fels ragt. Für die (sanierte) Abseilpiste vom Piz Ciavazes und die Abseilfahrt an der Nordseite des 2. Sellaturms (Start am Ring, siehe Bild) hat unser 60m Einfachseil (gerade) gereicht.
mehr zeigen
Tour gemacht am 23.08.2023
Blick zum 2. Sellaturm vom Ende der Abseilpiste vom Piz Ciavazes
Foto: Wolfram Stein, AV-alpenvereinaktiv.com
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Alpinklettertouren in den Nachbarregionen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!